Konnektiver Zynismus und Neue Rechte. Das Beispiel des Dresdner YouTubers Adlersson.

Mühleder P, Schäfer F (2020)


Publication Language: German

Publication Type: Journal article

Publication year: 2020

Journal

Pages Range: 130-149

Journal Issue: 1/2020

DOI: 10.14361/zfmw-2020-120114

Abstract

In diesem Aufsatz analysieren wir aus kommunikationstheoretischer und empirisch-datenbasierter Sicht ein Phänomen der Netzkultur, das wir mit dem Begriff des «konnektiven Zynismus» beschreiben. Damit verweisen wir auf ein sowohl medientechnologisches («phatische» Konnektivität auf Sozialen Medien) als auch ideologisches (zynischer rechter Populismus/Neue Rechte) Phänomen. Beide Aspekte haben zwar einen unterschiedlichen Ursprung, sind jedoch in Sozialen Medien eng miteinander verschränkt. Denn der in die Plattformarchitektur der Sozialen Medien integrierte operatorbasierte (Likes, Favs usw.) oder sich dort ausbreitendende sprachliche phatische Kommunikationsstil eignet sich sowohl zum ironischen Spiel mit rechtem Vokabular (wie im Fall des Protagonisten unserer YouTube-Analysen) als auch zur bewusst-propagandistischen Affirmation des Jargons rechter und rechtspopulistischer Milieus. Neben einer theoretischen Diskussion des Begriffs des konnektiven Zynismus zeigen wir unter Einsatz eines von uns entwickelten Tools anhand einer Reihe von datenbasierten Experimenten, wie sich auf Sozialen Medienplattformen (YouTube) die Neue Rechte konnektiv-zynisch über Vlogs und dazugehörige Kommentare sehr erfolgreich mit einem bestimmten Spektrum von rechtsaffinen aber sich als unpolitisch bezeichnenden YouTube-Influencern (in unserem Fall der Dresdner YouTuber Adlersson) algorithmisch und phatisch vernetzen.

Authors with CRIS profile

Involved external institutions

How to cite

APA:

Mühleder, P., & Schäfer, F. (2020). Konnektiver Zynismus und Neue Rechte. Das Beispiel des Dresdner YouTubers Adlersson. Zeitschrift für Medienwissenschaft, 1/2020, 130-149. https://doi.org/10.14361/zfmw-2020-120114

MLA:

Mühleder, Peter, and Fabian Schäfer. "Konnektiver Zynismus und Neue Rechte. Das Beispiel des Dresdner YouTubers Adlersson." Zeitschrift für Medienwissenschaft 1/2020 (2020): 130-149.

BibTeX: Download