Carl J, Geidl W, Schultz K, Pfeifer K (2020)
Publication Type: Journal article, Original article
Publication year: 2020
Book Volume: 33
Pages Range: 125-134
Journal Issue: 2
Der pneumologischen Rehabilitation ist es bislang nur unzureichend gelungen, Personen mit COPD
nachhaltig an einen gesundheitsorientierten, körperlich aktiven Lebensstil zu binden.
Obwohl das aus dem Gesundheitssport stammende Modell der bewegungsbezogenen
Gesundheitskompetenz (BGK) mit den Bereichen der Bewegungs-, Steuerungs- und
Selbstregulationskompetenz zentrale Voraussetzungen für einen gelingenden
Verhaltensänderungsprozess benennt, fand das Rahmenkonzept im Kontext der
pneumologischen Rehabilitation bislang nur wenig Beachtung. Ziel der
vorliegenden Arbeit war es, Veränderungen der BGK während einer pneumologische
Rehabilitation zu analysieren. 351 COPD-Patientinnen und -Patienten durchliefen
jeweils zu Beginn und am Ende des Rehabilitationsaufenthalts an der Klinik Bad
Reichenhall ein Erhebungsverfahren zur Erfassung der BGK (Fragebogen plus
Sechs-Minuten-Gehtest). Die Ergebnisse deuten auf signifikante Verbesserungen
in allen sechs BGK-Indikatoren hin (0.47 ≤ d ≤ 1.18). Der Sechs-Minuten-Gehtest,
der die Bewegungskompetenz repräsentiert, zeigte eine besondere Veränderbarkeit
während des Rehabilitationszeitraumes (Δ73,9m). Weiterführende
Analysen legen nahe, dass sich Verbesserungen in den BGK-Facetten weitestgehend
unabhängig von Alter, Geschlecht, BMI, Krankheitsschwere, Komorbiditäten und
initialem Aktivitätsniveau erzielen lassen. Auf Basis der Ergebnisse werden
potenzielle Implikationen für einen stärker verhaltensorientiert ausgerichteten
Rehabilitationsaufenthalt sowie methodologische Limitationen der Studie
diskutiert.
APA:
Carl, J., Geidl, W., Schultz, K., & Pfeifer, K. (2020). Bewegungstherapie in der pneumologischen Rehabilitation - Veränderungen in der bewegungsbezogenen Gesundheitskompetenz bei Personen mit COPD. Praxis klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation, 33(2), 125-134.
MLA:
Carl, Johannes, et al. "Bewegungstherapie in der pneumologischen Rehabilitation - Veränderungen in der bewegungsbezogenen Gesundheitskompetenz bei Personen mit COPD." Praxis klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation 33.2 (2020): 125-134.
BibTeX: Download