Heinold EF, Hagenhoff S (2010)
Publication Language: German
Publication Type: Other publication type, Studie
Publication year: 2010
Series: Brancheninformationen der Deutschen Fachpresse
City/Town: Frankfurt
Journal Issue: 2
Open Access Link: https://www.deutsche-fachpresse.de/fileadmin/fachpresse/upload/bilder-download/publikation/branche/Studie_Change_Management_final.pdf
Auf die veränderten Kundenbedürfnisse stellen sich viele Fachverlage durch die Einführung eines Redaktionssystems ein, das medienneutrales Publizieren erlaubt. Doch eines wird dabei oft übersehen: Die Einführung eines integrierten Verlagssystems ist weit mehr als nur eine Umstellung der Technik. Sie ist ein komplexer Change Management-Prozess, dessen Tragweite oft unterschätzt wird. Denn fast immer betrifft er Verlagsbereiche, an die zuvor niemand dachte. Das ist das zentrale Ergebnis der Studie „Change Management in Fachverlagen", die die Deutsche Fachpresse neu in der Publikationsreihe „Brancheninformationen der Deutschen Fachpresse" veröffentlicht hat. Darin zeigen die Autoren PD Dr. Svenja Hagenhoff (Universität St. Pölten)und Ehrhardt F. Heinold (Heinold, Spiller & Partner) am Beispiel der Einführung eines Redaktionssystems im Deutschen Ärzte-Verlag und in der Schlüterschen Verlagsgesellschaft, wie ein Change Management-Prozess verlaufen kann. Interviews mit Mitarbeitern beider Verlage dienten dabei als empirische Grundlage.
APA:
Heinold, E.F., & Hagenhoff, S. (2010). Change Management in Fachverlagen - am Beispiel der Einführung eines Redaktionssystems. Frankfurt.
MLA:
Heinold, Ehrhardt F., und Svenja Hagenhoff. Change Management in Fachverlagen - am Beispiel der Einführung eines Redaktionssystems. Frankfurt, 2010.
BibTeX: Download