Borchert JE, Hagenhoff S (2004)
Publication Language: German
Publication Type: Other publication type
Subtype: other
Publication year: 2004
Book Volume: 33
Pages Range: 1184-1188-1188
Journal Issue: 10
Aufgaben, Ziele und Instrumente des Managements werden in der
wirtschaftswissenschaftlichen Literatur seit geraumer Zeit überwiegend aus strategischer
Perspektive betrachtet. Eine explizite Betrachtung des operativen Managements findet
hingegen selten statt. So stellte Weber für die Managementfunktion der Planung fest, dass
das Angebot zur strategischen Planung kaum mehr zählbar ist während der „operative
Counterpart als vergleichsweise beherrscht und intellektuell wenig herausfordernd“ gilt
(Weber/Schäffer/Willauer 2000, S. 7). Dies scheint vor dem Hintergrund der tatsächlich
hohen Bedeutung des operativen Managements sehr erstaunlich. Denn letztendlich führt erst
die operative Umsetzung von Strategien zu einem (wirtschaftlichen) Erfolg bzw. Misserfolg
für das Unternehmen. So scheitern z.B. Innovations- und Anpassungsprozesse häufig an
einer ineffizienten Umsetzung. Allerdings verändert sich das Image des operativen
Managements zunehmend vom „notwendigen Übel“ hin zum „kritischen Erfolgsfaktor“. Im
Folgenden soll deshalb das operative Management genauer beleuchtet und vom
strategischen Management abgegrenzt werden.
APA:
Borchert, J.E., & Hagenhoff, S. (2004). Strategisches und operatives Management.
MLA:
Borchert, Jan Eric, und Svenja Hagenhoff. Strategisches und operatives Management. 2004.
BibTeX: Download