Geidl W, Sudeck G, Pfeifer K (2019)
Publication Language: German
Publication Type: Book chapter / Article in edited volumes
Publication year: 2019
Publisher: Dustri-Verlag
Edited Volumes: Pneumologische Rehabilitation - Das Lehr- und Lernbuch für das Reha-Team der D-A-CH-Arbeitsgemeinschaft
City/Town: Oberhaching-München
ISBN: 978-3-87185-521-4
In der Bewegungstherapie geht es im Rahmen der pneumologischen Rehabilitation zunächst (proximal) um Erhalt bzw. Verbesserung von Körperfunktion und -strukturen sowie um bewegungsbezogen relevante Aktivitäten und Teilhabe. Entsprechende Verbesserungen bleiben nur dann aufrechterhalten, wenn auch das (distale) Ziel einer Bindung an einen körperlich aktiveren Lebensstil erreicht wird. Die Förderung bewegungsbezogener Gesundheitskompetenz innerhalb der Bewegungstherapie unterstützt ein lebenslanges körperliches Aktivsein nach der Reha. Für die Bewegungstherapie verlangt dies ein Zusammenspiel der Interventionsbausteine des Übens und Trainierens, des Lernens und des Erlebens bzw. Erfahrens.
APA:
Geidl, W., Sudeck, G., & Pfeifer, K. (2019). Verhaltensbezogene Bewegungstherapie in der Pneumologie. In Schultz, K., Buhr-Schinner, H., Zwick, H., Vonbank, K., Frey, M., Puhan, M. (Hrg.), Pneumologische Rehabilitation - Das Lehr- und Lernbuch für das Reha-Team der D-A-CH-Arbeitsgemeinschaft. Oberhaching-München: Dustri-Verlag.
MLA:
Geidl, Wolfgang, Gorden Sudeck, und Klaus Pfeifer. "Verhaltensbezogene Bewegungstherapie in der Pneumologie." Pneumologische Rehabilitation - Das Lehr- und Lernbuch für das Reha-Team der D-A-CH-Arbeitsgemeinschaft. Hrg. Schultz, K., Buhr-Schinner, H., Zwick, H., Vonbank, K., Frey, M., Puhan, M., Oberhaching-München: Dustri-Verlag, 2019.
BibTeX: Download