Krämer J (2019)
Publication Type: Book chapter / Article in edited volumes
Publication year: 2019
Publisher: Olms
Edited Volumes: „Gesammlet und ans Licht gestellet“. Poesie, Theologie und Musik in Anthologien des frühen 18. Jahrhunderts. Hildesheim: Olms 2019, S.
Series: Germanistische Texte und Studien
City/Town: Hildesheim
Book Volume: 102
Pages Range: 241–270
ISBN: 978-3-487-15794-8
APA:
Krämer, J. (2019). Vom „rhetorischen“ zum „musikalischen“ Paradigma? Zur Funktion der Musik in Christian Friedrich Hunolds Lyrik. In: Dirk Niefanger, Dirk Rose (Hg.): „Gesammlet und ans Licht gestellet“. Poesie, Theologie und Musik in Anthologien des frühen 18. Jahrhunderts. Hildesheim: Olms 2019, S. 241–270. In Dirk Niefanger, Dirk Rose (Eds.), „Gesammlet und ans Licht gestellet“. Poesie, Theologie und Musik in Anthologien des frühen 18. Jahrhunderts. Hildesheim: Olms 2019, S. (pp. 241–270). Hildesheim: Olms.
MLA:
Krämer, Jörg. "Vom „rhetorischen“ zum „musikalischen“ Paradigma? Zur Funktion der Musik in Christian Friedrich Hunolds Lyrik. In: Dirk Niefanger, Dirk Rose (Hg.): „Gesammlet und ans Licht gestellet“. Poesie, Theologie und Musik in Anthologien des frühen 18. Jahrhunderts. Hildesheim: Olms 2019, S. 241–270." „Gesammlet und ans Licht gestellet“. Poesie, Theologie und Musik in Anthologien des frühen 18. Jahrhunderts. Hildesheim: Olms 2019, S. Ed. Dirk Niefanger, Dirk Rose, Hildesheim: Olms, 2019. 241–270.
BibTeX: Download