Reimers AK, Marzi I (2019)
Publication Language: German
Publication Type: Journal article, Review article
Publication year: 2019
Book Volume: 14
Pages Range: 306-312
Journal Issue: 3
DOI: 10.1007/s11553-018-0688-4
Viele Kinder in Deutschland und welt- weit sind nicht ausreichend körperlich aktiv und inaktivitätsbedingte Folgeer- krankungen gewinnen an Bedeutung. Unter Berücksichtigung der Zunahme des organisierten Sporttreibens von Kin- dern im Verein ist anzunehmen, dass insbesondere nicht organisierte Bewe- gungsaktivitäten im Kindesalter rück- gängig sind. Die eigenständige Mobilität, die einen hohen Stellenwert für das kind- liche Bewegungsverhalten hat, ist daher zunehmend ins Blickfeld der interna- tionalen Gesundheitsforschung gerückt, im deutschsprachigen Raum bisher aber nur marginal beachtet worden.
APA:
Reimers, A.K., & Marzi, I. (2019). Eigenständige Mobilität von Kindern - Ein narrativer Überblick zu einem in der Präventions- und Gesundheitsforschung vernachlässigten Phänomen. Prävention und Gesundheitsförderung, 14(3), 306-312. https://doi.org/10.1007/s11553-018-0688-4
MLA:
Reimers, Anne Kerstin, und Isabel Marzi. "Eigenständige Mobilität von Kindern - Ein narrativer Überblick zu einem in der Präventions- und Gesundheitsforschung vernachlässigten Phänomen." Prävention und Gesundheitsförderung 14.3 (2019): 306-312.
BibTeX: Download