Bell P, Dieckmann L, Kuroczyński P (2018)
Publication Language: German
Publication Type: Edited Volume
Subtype: Book
Publication year: 2018
Publisher: arthistoricum.net - ART Books
Series: Computing in Art and Architecture
City/Town: Heidelberg
Book Volume: 1
Edition: 1
ISBN: 978-3947449156
URI: https://books.ub.uni-heidelberg.de/arthistoricum/catalog/book/413
DOI: 10.11588
Open Access Link: https://doi.org/10.11588/arthistoricum.413
Der Arbeitskreis Digitale Kunstgeschichte versteht sich als Netzwerk, das digitale Methoden im Fach Kunstgeschichte stärkt und gleichsam bildwissenschaftliche Forschung weitreichender in den Digital Humanities etabliert. Dazu richtet sich das Engagement des Arbeitskreises und seiner Mitglieder nicht nur auf die Weiterentwicklung digitaler Infrastrukturen und Werkzeuge, sondern auch auf die methodenkritische Vermittlung vielfältiger Ansätze digitaler Kunstgeschichte in der Lehre.
Der Computing Art Reader — Einführung in die digitale Kunstgeschichte stellt einen Schritt zur Umsetzung dieser Aufgaben dar. Studierende und Lehrende der Kunstgeschichte und der Digital Humanities erhalten einen ersten Überblick über die verschiedenen Inhalte und Institutionen der digitalen Kunstgeschichte; festgehalten durch einige der Akteurinnen und Akteure selbst. Die Texte bilden ein Mosaik aus theoretischen Essays, praxisnahen Projektbeschreibungen, Überblicken über Forschungszweige und kontroversen Positionstexten, in denen konkrete Technologien, aktuelle Diskurse und zukünftige Ziele des Teilgebiets ersichtlich werden.
APA:
Bell, P., Dieckmann, L., & Kuroczyński, P. (Hrg.) (2018). Computing Art Reader. Einführung in die digitale Kunstgeschichte. Heidelberg: arthistoricum.net - ART Books.
MLA:
Bell, Peter, Lisa Dieckmann, und Piotr Kuroczyński, Hrg. Computing Art Reader. Einführung in die digitale Kunstgeschichte. Heidelberg: arthistoricum.net - ART Books, 2018.
BibTeX: Download