Lee H, Staples R (2018)
Publication Language: German
Publication Type: Journal article, Original article
Publication year: 2018
Pages Range: 495-517
Journal Issue: 4
In der modernen Arbeitswelt individualisieren sich Arbeitsverhältnisse zusehends. Die Orientierung
an einem Kollektiv wird abgelöst von einem radikalen Durchsetzen von Partikularinteressen. Solidarität
als Basiskategorie von Arbeitnehmeridentität gerät damit unter Druck. Auch Gewerkschaften laufen
Gefahr, nur noch partikulare Interessen zu vertreten, wenn der Einzelne zum Maßstab des Handelns
wird. Arbeitnehmer*innen in digitalen Arbeitsfeldern gelten als die Speerspitzen einer individualisierten
Lebens- und Arbeitswelt. Der Artikel erarbeitet zum einen ein mehrdimensionales Konzept
von organischer Solidarität und zeigt dann, wie auch in digital mediatisierten Arbeitsumgebungen solidarische
Beziehungen wirksam sind. Angewandt auf drei drängende Problemfelder von Arbeit wird
die Frage gestellt, inwiefern digitale Solidarität eine Chance zur Bearbeitung dieser Probleme darstellen
kann.
APA:
Lee, H., & Staples, R. (2018). Digitale Solidarität unter Arbeitnehmer*innen. Industrielle Beziehungen - Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management, 4, 495-517. https://doi.org/10.3224/indbez.v25i4.06
MLA:
Lee, Horan, und Ronald Staples. "Digitale Solidarität unter Arbeitnehmer*innen." Industrielle Beziehungen - Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management 4 (2018): 495-517.
BibTeX: Download