Sebald G, Döbler MK (2018)
Publication Language: German
Publication Type: Book chapter / Article in edited volumes
Publication year: 2018
Publisher: Springer VS
Edited Volumes: (Digitale) Medien und soziale Gedächtnisse
Series: Soziales Gedächtnis, Erinnern und Vergessen – Memory Studies
City/Town: Wiesbaden
Pages Range: 13-25
URI: https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-19513-7_1
DOI: 10.1007/978-3-658-19513-7_1
Unsere Vorstellungen von entfernten Orten derWelt sind neben wennigen eigenen Erfahrungen von Berichten und Bildern geprägt, die Kinooder Fernsehproduktionen, Reiseführer oder die Urlaubsfotos anderer auf Facebook und Instagram uns nahebringen. Ähnliches gilt für unser Wissen von vergangenen Zeiten, das nicht selten durch Spielfilme, Romane oder narrative Formen anderer Art beeinflusst wird. Auch unsere Kenntnisse des Zeitgeschehens sind oft Produkt von Zeitungslektüre, TV- und Internet-Nachrichten oder von medialen Formen politischer Bildung wie etwa Ausstellungen oder Schulbüchern.
APA:
Sebald, G., & Döbler, M.-K. (2018). Einleitung. In Gerd Sebald; Marie-Kristin Döbler (Hrg.), (Digitale) Medien und soziale Gedächtnisse. (S. 13-25). Wiesbaden: Springer VS.
MLA:
Sebald, Gerd, und Marie-Kristin Döbler. "Einleitung." (Digitale) Medien und soziale Gedächtnisse. Hrg. Gerd Sebald; Marie-Kristin Döbler, Wiesbaden: Springer VS, 2018. 13-25.
BibTeX: Download