Michalak M, Grimm T, Lotter S (2018)
Publication Language: German
Publication Type: Book chapter / Article in edited volumes
Publication year: 2018
Publisher: Fillibach bei Klett
Edited Volumes: Deutsch als Zweitsprache und Mehrsprachigkeit - Beiträge aus dem "Workshop Deutsch als Zweitsprache, Migration und Mehrsprachigkeit", 2016
Series: Beiträge aus dem Workshop "Kinder mit Migrationshintergrund"
City/Town: Stuttgart
Pages Range: 123 - 139
ISBN: 978-3-12-688082-4
Das bayerische Projekt "SPRINT" (SPRachförderung INTensiv) sieht vor, dass Kinder, die als Seiteneinsteiger nach Deutschland kommen, bei erfolgreichem Deutscherwerb an eine Realschule übergehen können. Der Lehrstuhl Didaktik des Deutschen als Zweitsprache formatiert diese Maßnahme formativ. In diesem Aufsatz - der den Auftakt einer Reihe weiterer Untersuchungen bildet - wird das Projekt SPRINT allgemein beschrieben und dargestellt, welche Instrumente zu Evaluation eingesetzt werden.
APA:
Michalak, M., Grimm, T., & Lotter, S. (2018). Mit SPRINT (SPRachförderung INTensiv) in die bayerische Realschule. Projekt- und Evaluationsbeschreibung. In Julia Ricart Brede, Diana Maak, Enisa Pliska (Hrg.), Deutsch als Zweitsprache und Mehrsprachigkeit - Beiträge aus dem "Workshop Deutsch als Zweitsprache, Migration und Mehrsprachigkeit", 2016. (S. 123 - 139). Stuttgart: Fillibach bei Klett.
MLA:
Michalak, Magdalena, Thomas Grimm, und Simone Lotter. "Mit SPRINT (SPRachförderung INTensiv) in die bayerische Realschule. Projekt- und Evaluationsbeschreibung." Deutsch als Zweitsprache und Mehrsprachigkeit - Beiträge aus dem "Workshop Deutsch als Zweitsprache, Migration und Mehrsprachigkeit", 2016. Hrg. Julia Ricart Brede, Diana Maak, Enisa Pliska, Stuttgart: Fillibach bei Klett, 2018. 123 - 139.
BibTeX: Download