Sesselmann K, Zepf S (2018)
Publication Type: Book chapter / Article in edited volumes
Publication year: 2018
Edited Volumes: SYNERGIE(N!) Beiträge zum Qualitätspakt Lehre im Jahre 2017
Series: Universitätskolleg-Schriften
City/Town: Hamburg
Book Volume: 24
Pages Range: 115-123
URI: https://www.universitaetskolleg.uni-hamburg.de/publikationen/uk-schriften-024-11.pdf
In diesem Beitrag wird das Thema E-Assessment als Unterstützung von Studierenden
betrachtet. Aufgrund vielfältiger Veränderungen durch die Digitalisierung werden
große Erwartungen in die Einführung von E-Learning-Arrangements mit der Hoffnung
auf innovative Prüfungsformen gesetzt. Deren Einsatz soll durch eine Automatisierung
der Prüfungen, Prüfungsauswertungen und Prüfungsrückmeldungen zur
Entlastung führen. Damit sich E-Assessment nicht zu einer reinen Serviceleistung
entwickelt, sondern neben dem Effizienzgewinn auch seinen didaktischen Mehrwert
entfalten kann, ist die didaktische Konzeption nicht zu vernachlässigen (Handke &
Schäfer, 2012, S. 167).
In diesem Beitrag werden zum einen Online-Übungstests zur Unterstützung von
Studierenden und zur Vorbereitung auf E-Klausuren, zum anderen auch E-Klausuren
selbst betrachtet. Mit Unterstützung des Projektes QuiS – Qualität in Studium und
Lehre – wurden in zahlreichen Fächern Fragenpools für Online-Self-Assessments und
E-Klausuren als Unterstützung von Lehrveranstaltungen eingesetzt. Die formativen
Online-Self-Assessments wurden so gestaltet, dass die Studierenden die angestrebten
Lernziele erreichen können und dass die summative E-Prüfung am Ende des
Semesters genau das Erreichen dieser Ziele abprüft. Das Lernen und Prüfen wurden
im Sinne eines Constructive Alignments dabei so aufeinander abgestimmt, dass die
Studierenden die geforderten Inhalte lernen können und das Gelernte auch Gegenstand
ihrer abschließenden Prüfung ist (Baumert & May, 2013).
Mithilfe regelmäßiger Evaluationen wurde deutlich, dass die Studierenden mit
den Angeboten sehr zufrieden waren und diese eine hohe Akzeptanz aufweisen,
zusätzlich haben sich Lerngewinn und Lernerfolg verbessert.
APA:
Sesselmann, K., & Zepf, S. (2018). E-Assessments für bessere Leistungen im Studium(?). In Kerstin Mayrberger (Eds.), SYNERGIE(N!) Beiträge zum Qualitätspakt Lehre im Jahre 2017. (pp. 115-123). Hamburg.
MLA:
Sesselmann, Katja, and Stefanie Zepf. "E-Assessments für bessere Leistungen im Studium(?)." SYNERGIE(N!) Beiträge zum Qualitätspakt Lehre im Jahre 2017. Ed. Kerstin Mayrberger, Hamburg, 2018. 115-123.
BibTeX: Download