Scheffler W, Blank M (2018)
Publication Language: German
Publication Type: Journal article
Publication year: 2018
Pages Range: 1381-1388
Journal Issue: 26
Die bei der Vermietung von Wohnungen, die im Privatvermögen eines einkommensteuerpflichtigen Vermieters gehalten werden, anfallenden Steuern können in einer Steuerquote zusammengefasst werden. Die Steuerquote verdeutlicht in einer Kennziffer, in welchem Umfang die Vor-Steuer-Rendite durch die Besteuerung reduziert wird. Es wird untersucht, wie stark die Erträge einer Immobilieninvestition durch die Einkommensteuer auf die laufenden Mieteinnahmen, die Art und Weise der Erfassung von Veräußerungsgewinnen, die Grundsteuer und die Grunderwerbsteuer belastet werden. Es wird herausgearbeitet, welche dieser Einflussgrößen sich besonders stark auf die Steuerquote auswirkt.
APA:
Scheffler, W., & Blank, M. (2018). Die Immobilie im Steuerrecht – Ableitung einer Gesamtsteuerbelastung. Deutsches Steuerrecht, 26, 1381-1388.
MLA:
Scheffler, Wolfram, und Matthias Blank. "Die Immobilie im Steuerrecht – Ableitung einer Gesamtsteuerbelastung." Deutsches Steuerrecht 26 (2018): 1381-1388.
BibTeX: Download