Winkler A, Grüning M (2018)
Publication Language: German
Publication Type: Book chapter / Article in edited volumes
Publication year: 2018
Publisher: Springer VS
Edited Volumes: Schulpraktische Lehrerprofessionalisierung als Ort der Zusammenarbeit
City/Town: Wiesbaden
Pages Range: 143-168
ISBN: 978-3-658-17085-1
DOI: 10.1007/978-3-658-17086-8
Eine erfolgreiche LehrerInnenbildung erfordert Kooperationen auf verschie- denen Ebenen: zwischen Beteiligten, zwischen Institutionen, zwischen Syste- men. In unserem Beitrag gehen wir der Frage nach, welcher Stellenwert der Kooperation in zwei sehr unterschiedlichen Modellen der LehrerInnenbildung, nämlich der einphasigen Ausbildung an der PH Bern (Schweiz) und der zweiphasigen Ausbildung an der Universität Bamberg (Deutschland) beigemessen wird. Anhand einer Dokumentenanalyse von öffentlich zugänglichen Dokumenten der beiden Ausbildungsstandorten, wurden verschiedene Formen von Kooperation identifiziert und dem Modell nach Gräsel et. al. (2006) (Austausch, Arbeitsteilung, Kokonstruktion) zugeordnet sowie verschiedene Kooperationskonstellationen differenziert. Es zeigte sich, dass in den beiden Modelltypen divergente Formen von Kooperation, aber mehrheitlich die gleichen Kooperationskonstellationen schriftlich verankert sind. Hinweise auf Arbeitsteilung sind im Gegensatz zu den Formen Austausch und Kokonstruktion seltener in den Dokumenten zu finden.
APA:
Winkler, A., & Grüning, M. (2018). Die Rolle der Kooperation in zwei Modelltypen der Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern. In Lina Pilypaitytė Hans-Stefan Siller (Hrg.), Schulpraktische Lehrerprofessionalisierung als Ort der Zusammenarbeit. (S. 143-168). Wiesbaden: Springer VS.
MLA:
Winkler, Anja, und Miriam Grüning. "Die Rolle der Kooperation in zwei Modelltypen der Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern." Schulpraktische Lehrerprofessionalisierung als Ort der Zusammenarbeit. Hrg. Lina Pilypaitytė Hans-Stefan Siller, Wiesbaden: Springer VS, 2018. 143-168.
BibTeX: Download