Medien-Bildung wozu? Hat Medienbildung Zwecke und wenn ja, wer legt diese wozu fest?
    Kammerl R  (2016)
    
    
    Publication Language: German
    Publication Type: Book chapter / Article in edited volumes
    Publication year: 2016
    
    Publisher: Innsbruck University Press
    Edited Volumes: Medien – Wissen – Bildung: Medienbildung wozu?
    
    City/Town: Innsbruck
    
    
    
    Pages Range: 139-150
    
    
    
    
    
    Open Access Link: https://www.uibk.ac.at/iup/buch_pdfs/9783903122161.pdf
    
    Abstract
    
	Der Mensch ist ein unbestimmtes Wesen. Er hat keine Bestimmung. Seine Bildsamkeit ist anthrologisches Merkmal und konstitutives Prinzip pädagogischen Denkens und Handelns. Da der Mensch von Natur aus nicht festgelegt ist, ist er zur Selbstbestimmung aufgefordert. In diesem Sinne hat Bildung sich selbst zum Zweck. Aus der Bildsamkeit resultiert die Notwendigkeit einer Entwicklung zur individuellen wie gesellschaftlichen Selbstbestimmung. Anthropologisch betrachtet ist das Verhältnis zum sozialen Anderen und der Welt stets schon medial vermittelt. Da Mediatisierung alle Lebensbereiche durchdringt, sind technische Medien vermehrt Inhalt und Rahmenbedingung von Bildungsprozessen. Medienbildung hat im Kontext einer mediatisierten
	Gesellschaft den Zweck, die individuelle wie gesellschaftliche Selbstbestimmung zu sichern.
    
    
    
        
            Authors with CRIS profile
        
        
    
    
    
    
    How to cite
    
        APA:
        Kammerl, R. (2016). Medien-Bildung wozu? Hat Medienbildung Zwecke und wenn ja, wer legt diese wozu fest? In Hug T, Kohn T, Missomelius P (Hrg.), Medien – Wissen – Bildung: Medienbildung wozu?. (S. 139-150). Innsbruck: Innsbruck University Press.
    
    
        MLA:
        Kammerl, Rudolf. "Medien-Bildung wozu? Hat Medienbildung Zwecke und wenn ja, wer legt diese wozu fest?" Medien – Wissen – Bildung: Medienbildung wozu?. Hrg. Hug T, Kohn T, Missomelius P, Innsbruck: Innsbruck University Press, 2016. 139-150.
    
    BibTeX: Download