Fischer T, Klöpfer E (2008)
Publication Language: German
Publication Type: Journal article
Publication year: 2008
Book Volume: 78
Pages Range: 623–650
URI: http://www.springerlink.com/index/10.1007/s11573-008-0037-8
DOI: 10.1007/s11573-008-0037-8
Bei der Umstellung der Rechnungslegung von HGB auf IFRS hängt die Ausübung der Wahlrechte von den Unternehmenscharakteristika und den bilanzpolitischen Zielen ab. Während Unternehmen mit höherem Umsatz z. B. signifikant seltener die Wahlrechte zur Folgebewertung zum Fair Value in Anspruch nehmen, nutzen kleinere Unternehmen diese häufiger, um sich „größ er zu rechnen. Bei den bilanzpolitischen Zielen hat die empirische Untersuchung ergeben, dass die Unternehmen den Zeitpunkt der Umstellung der Rechnungslegung nicht dazu verwenden, um ihre bilanzpolitischen Ziele, die bisher nach HGB verfolgt wurden, nach IFRS zu ändern. Die Unternehmen nutzen somit nicht den im Zeitpunkt der Umstellung bestehenden Umstand, dass das Stetigkeitsprinzip keine Gültigkeit hat. Dies lässt darauf schließ en, dass die Anwendung der Rechnungslegungsnorm „HGB oder „IFRS per se keinen Einfluss auf die bilanzpolitischen Ziele von Unternehmen hat. Als weiteres Ergebnis der Studie ist festzuhalten, dass die Unternehmen — soweit möglich — die Wahlrechtsausübung nach HGB bei der Umstellung der Rechnungslegung auf IFRS beibehalten. Den Wahlrechten zur Fair Value-Bewertung, die eine wesentliche Neuerung der IFRS gegenüber dem durch das Anschaffungskostenprinzip gekennzeichneten HGB darstellen, kommt eher eine geringe Bedeutung zu.
APA:
Fischer, T., & Klöpfer, E. (2008). Bilanzpolitisches Gestaltungspotenzial bei der Umstellung der Rechnungslegung von HGB auf IFRS — Empirische Untersuchung deutscher börsennotierter Unternehmen. Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 78, 623–650. https://doi.org/10.1007/s11573-008-0037-8
MLA:
Fischer, Thomas, und Elisabeth Klöpfer. "Bilanzpolitisches Gestaltungspotenzial bei der Umstellung der Rechnungslegung von HGB auf IFRS — Empirische Untersuchung deutscher börsennotierter Unternehmen." Zeitschrift für Betriebswirtschaft 78 (2008): 623–650.
BibTeX: Download