Schmitt-Sody B, Kometz A (2013)
Publication Language: German
Publication Type: Journal article
Publication year: 2013
Publisher: Friedrich
Book Volume: 24
Pages Range: 36-39
Journal Issue: 138
Sprache ist ein System von Zeichen und Regeln zur Verständigung einer Gemeinschaft. In der Schule ist Sprache Mittel der Kommunikation und des Denkens. Regelschullehrer assoziieren mit dem Begriff meist automatisch die Lautsprache. Für hörgeschädigte Menschen ist darüber hinaus die gebärdete Sprache ein wichtiges Kommunikationsmittel. Für einige Menschen ist sie Muttersprache, für andere eine Möglichkeit, um Kommunikation zu erleichtern. Der Artikel zeigt auf, welche Schwierigkeiten und Hindernisse beim Lernen naturwissenschaftlicher Phänomene mittels Gebärdensprache zu meistern sind (Verlag).
APA:
Schmitt-Sody, B., & Kometz, A. (2013). Sauer + Stoff = Sauerstoff. Kommunikation mittels Gebärden im Chemieunterricht. Naturwissenschaften im Unterricht - Chemie, 24(138), 36-39.
MLA:
Schmitt-Sody, Barbara, und Andreas Kometz. "Sauer + Stoff = Sauerstoff. Kommunikation mittels Gebärden im Chemieunterricht." Naturwissenschaften im Unterricht - Chemie 24.138 (2013): 36-39.
BibTeX: Download