Dekonstruktion des Reinen: Hybridität und ihre Manifestationen im Werk von Ishmael Reed

Zapf H (2002)


Publication Language: German

Publication Type: Authored book, Monography

Publication year: 2002

Publisher: Königshausen & Neumann

Series: Studien zur "Neuen Welt"

City/Town: Würzburg

Book Volume: IX

Abstract

Harald Zapf diskutiert den komplexen Begriff Hybridität in verschiedenen theoretischen Kontexten und erörtert die Hybriditätsproblematik unter Berücksichtigung kunstästhetischer und allgemeinkultureller Gesichtspunkte im Werk des amerikanischen Schriftstellers Ishmael Reed. Zur Erhellung von dessen Schreibstrategie geht Zapf von Jacques Derridas Dekonstruktion der metaphysischen Derivationslogik aus. Reed stellt die Priorität des Reinen in Frage. Insbesondere der Roman Mumbo Jumbo ist Plädoyer und zugleich fundierender Text für eine Transnationalliteratur, in der sich Amerika als immer schon "bastardiert" wiederfindet. Die von avantgardistischen Entgrenzungsambitionen geprägten Texte Reeds zeugen von dem Glauben an die Geburt einer hybriditätsbejahenden Gesellschaft aus dem Geist der hybriden (Sprach-)Kunst.

Authors with CRIS profile

How to cite

APA:

Zapf, H. (2002). Dekonstruktion des Reinen: Hybridität und ihre Manifestationen im Werk von Ishmael Reed. Würzburg: Königshausen & Neumann.

MLA:

Zapf, Harald. Dekonstruktion des Reinen: Hybridität und ihre Manifestationen im Werk von Ishmael Reed. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2002.

BibTeX: Download