Dees P (2013)
Publication Language: German
Publication Status: Accepted
Publication Type: Thesis
Publication year: 2013
Original Authors: Dees Philipp
URI: http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:29-opus4-40720
Die Arbeit entwickelt ein stochastisches Modell zur Erklärung der Preisbildung in Quotenmodellen zur Förderung erneuerbarer Energien (EE). Dieses knüpft daran an, dass die Stromeinspeisung aus EE unter anderem wetterabhängig ist und daher zufällig schwankt. Der Preis für die EE ist im Modell von der Wahrscheinlichkeit abhängig, dass am Ende einer Abrechnungsperiode ein Mangel an Zertifikaten besteht. Anders als die meist verwendeten deterministischen Modellen liefert das stochastische Modell einen plausiblen Zusammenhang zwischen den hohen Investitionskosten für EE-Anlagen und dem Preis für EE. Außerdem kann mit dem stochastischen Modell erklärt werden, wie sich die Preise für EE im Verlauf einer Abrechnungsperiode entwickeln. Das entwickelte Modell wird auf Schweden angewandt. Dabei zeigt sich, dass die tatsächlichen EE-Preise in Schweden erheblich über den geschätzten Preisen liegen. Dies ist konsistent zu der Beobachtung, dass in Schweden erheblich mehr EE-Kapazität besteht, als zur Erfüllung der Quote notwendig wäre.
APA:
Dees, P. (2013). Preisbildung in Quotenmodellen zur Förderung Erneuerbarer Energien; Modellierung mit stochastischem Ansatz am Beispiel des schwedischen Quotenmodells (Dissertation).
MLA:
Dees, Philipp. Preisbildung in Quotenmodellen zur Förderung Erneuerbarer Energien; Modellierung mit stochastischem Ansatz am Beispiel des schwedischen Quotenmodells. Dissertation, 2013.
BibTeX: Download