Rasch M, Huber F, Butzhammer L, Merz C, Schmidt M (2017)
Publication Language: German
Publication Type: Conference contribution, Conference Contribution
Publication year: 2017
Publisher: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
Pages Range: 254-268
Conference Proceedings Title: PROCEEDINGS OF THE 14TH RAPID.TECH CONFERENCE ERFURT
Event location: Erfurth
ISBN: 978-3-446-45459-0
URI: http://www.hanser-elibrary.com/doi/pdf/10.3139/9783446454606.019
DOI: 10.3139/9783446454606.019
Deutsch:
	Das Laserstrahlschmelzen von Metallen im Pulverbett (LSS) ist ein
	Fertigungsverfahren zur schichtweisen Herstellung metallischer Bauteile mit
	hoher Geometriefreiheit. Im Fokus aktueller Forschungsaktivitäten steht die
	Qualifizierung unterschiedlicher neuer Werkstoffe für die Fertigung von
	Bauteilen mit einer relativen Dichte > 99 %. Für die Anwendung ist neben
	den mechanischen Eigenschaften auch die Oberflächenqualität der Bauteile
	von Bedeutung.
	Wissenschaftlicher Gegenstand der Untersuchungen sind die Einflüsse
	unterschiedlicher Bestrahlungsstrategien auf die resultierende
	Oberflächenqualität, den Edge-Effekt und die oberflächennahe Porosität bei
	LSS-Probekörpern aus dem in der laserbasierten Additiven Fertigung
	etablierten Werkstoff 1.4404. Im Rahmen der durchgeführten
	Untersuchungen wurden Prozessparameter wie Laserstrahlleistung,
	Scangeschwindigkeit und Spotdurchmesser sowohl im Randbereich als
	auch im Bauteilvolumen in einem breiten Intervall variiert, um deren Einfluss
	auf die Oberflächenqualität zu bestimmen. Im Anschluss an die Herstellung
	wurden die Proben metallographisch aufbereitet und mittels einer Hell-
	Dunkel-Analyse an hochpolierten Schliffen hinsichtlich der relativen Dichte
	im Randbereich analysiert. Zudem wurde die Oberflächenrauheit der Proben
	durch Laser-Scanning-Mikroskopie bestimmt.
	Die Ergebnisse der Untersuchungen zeigen einen deutlichen
	Zusammenhang zwischen gewählten Prozessparametern und den sich
	ergebenden Bauteileigenschaften. Dabei ist der Einfluss der
	Prozesseingangsgrößen, insbesondere der Belichtungsstrategie, auf das
	Ergebnis besonders bei geringen Bauteilquerschnitten signifikant. So weisen
	dünne Bauteile bei einer Konturbelichtung vor der Füllung eine erhebliche
	Porosität auf. Bei umgekehrter Reihenfolge ist die relative Dichte bei
	ansonsten gleichen Parametern größer als 99,5%. Zugleich kann auf diese
	Weise der Edge-Effekt nahezu unterdrückt werden.
English
	Laser beam melting (LBM) of metals in powder bed is a layer-wise
	manufacturing process that enables the manufacturing of parts with high
	geometrical freedom regarding the design. The focus of current research is
	on qualifying new materials for manufacturing parts with a relative density
	lager than 99% and adequate mechanical characteristics. Apart from the
	mechanical properties (e.g. tensile strength), the surface quality is of high
	interest for most industrial applications.
	Scientific objects of the presented research are the influence of varying
	process parameters and scanning strategies on the resulting surface
	roughness, the edge-effect as well as near-surface porosity for specimens
	made out of 316L. Experiments were performed by variation of several
	process parameters (e.g. laser power, scanning speed and laser beam
	diameter) for the core as well as for the shell to verify their influence on
	surface quality. The manufactured specimens were metallographically
	prepared and subsequently analyzed with regard to relative density and
	surface roughness. The relative density was determined using the pixel
	brightness distribution of microscopic images of polished cross-sections. The
	surface roughness was measured by means of laser scanning microscopy.
	The results indicate a strong influence of process parameters and scanning
	strategies on the resulting relative density and surface roughness. Especially
	at thin cross sections the influence of scanning strategy on the surface near
	porosity is significant. Thin parts show a high porosity if the core is exposed
	after finishing the shell. In opposite order the relative density is
	approximately higher than 99.5% and simultaneously the edge-effect can be
	significantly reduced.
APA:
Rasch, M., Huber, F., Butzhammer, L., Merz, C., & Schmidt, M. (2017). Einfluss der Belichtungsstrategie auf die oberflächennahe Porosität beim Laserstrahlschmelzen im Pulverbett. In M. Kynast, M. Eichmann , G. Witt (Hrg.), PROCEEDINGS OF THE 14TH RAPID.TECH CONFERENCE ERFURT (S. 254-268). Erfurth: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG.
MLA:
Rasch, Michael, et al. "Einfluss der Belichtungsstrategie auf die oberflächennahe Porosität beim Laserstrahlschmelzen im Pulverbett." Tagungsband Rapid.Tech – International Trade Show & Conference for Additive Manufacturing, Erfurth Hrg. M. Kynast, M. Eichmann , G. Witt, Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, 2017. 254-268.
BibTeX: Download