Bräuning A (1995)
Publication Language: German
Publication Type: Journal article
Publication year: 1995
Publisher: Gesellschaft Fuer Erdkunde zu Berlin
Book Volume: 126
Pages Range: 189 - 204
Open Access Link: http://www.digizeitschriften.de/dms/img/?PID=GDZPPN00300046X
Die Dendrochronologie stellt ein Verfahren zur jahrgenauen Datierung von Ereignissen dar, die sich im Jahrringbild von Bäumen an einem gegebenen Standort manifestieren. Das Jahrringmuster gibt in Form einer diskreten Zeitreihe die physiologische Konstitution sowie die Lebensspanne eines Baumes wieder, und kann so Hinweise auf klimatische, hydrologische, geomorphologische oder andere, die Variabilität des Wachstumsverlaufes verursachenden Agentien, enthalten. Daraus ergibt sich ein sehr weit gefasstes Anwendungsspektrum, dessen Interpretierbarkeit in manchen Fällen von der Unspezifität der Reaktion des Holzes begrenzt wird. Chemische Analysen der jahrgenau datierten Holzsubstanz können der Ermittlung der Umweltgeschichte oder - im Falle stabiler Isotope der Elemente H, O oder C - der Klimageschichte bzw. der Eichung des 14C-Kalenders dienen.
APA:
Bräuning, A. (1995). Zur Anwendung der Dendrochronologie in den Geowissenschaften. Erde, 126, 189 - 204.
MLA:
Bräuning, Achim. "Zur Anwendung der Dendrochronologie in den Geowissenschaften." Erde 126 (1995): 189 - 204.
BibTeX: Download