Schmaltz S, Landkammer P, Beyer F, Kumor D, Rademacher A, Blum H, Steinmann P, Willner K (2013)
Publication Language: German
Publication Type: Book chapter / Article in edited volumes
Publication year: 2013
Publisher: Meisenbach
Edited Volumes: Tagungsband zum 2. Erlanger Workshop Blechmassivumformung 2013
City/Town: Bamberg
Pages Range: 53-68
Conference Proceedings Title: 2. Workshop Blechmassivumformung
Event location: Erlangen, Germany
ISBN: 978-3-87525-353-5
In diesem Artikel wird ein Simulationsbenchmark vorgestellt, der einen repräsentativen Prozess der Blechmassivumformung beschreibt und sich eignet, Phänomene der Materialmodellierung, der Formoptimierung, der Modelladaptivität und des Einflusses von Reibmodellen aufzuzeigen. Als Demonstrator-Prozess dient die Herstellung eines Mitnehmerrings. Hierzu werden in eine Ronde acht Stempel eingedrückt. Für die Simulation eines solchen Umformprozesses ist es hinsichtlich der Materialmodellierung von Bedeutung, dass anisotrope Materialeigenschaften berücksichtigt werden. Auch der Einfluss des Reibmodells ist entscheidend. Die stark variierenden auftretenden Spannungen während des Umformprozesses führen dazu, dass die Reibschubspannungen in einigen Kontaktbereichen durch herkömmliche Modelle, wie Reibzahl- oder Reibfaktormodell, nicht korrekt wiedergegeben werden. Daher wird ein komplexeres konstitutives Reibgesetz vorgeschlagen, welches die Defizite des Reibzahl- und des Reibfaktormodells kompensiert. Die modelladaptive Rechnung zeigt, dass bei adaptiver Verwendung der verschiedenen Reibmodelle es nicht unbedingt erforderlich ist, auf das konstitutive Reibgesetz zurückzugreifen. Bereits das weniger komplexe Reibfaktormodell reicht aus, um ein bestimmtes Fehlermaß zu erreichen. Dadurch kann hinsichtlich des numerischen Aufwands in den Algorithmen Rechenzeit eingespart werden. Ferner ist es mittels der Formoptimierung möglich, eine undeformierte Rondengeometrie so zu berechnen, dass durch den nachfolgenden Referenz-Umformprozess eine gewünschte deformierte Bauteilform entsteht.
APA:
Schmaltz, S., Landkammer, P., Beyer, F., Kumor, D., Rademacher, A., Blum, H.,... Willner, K. (2013). Vorstellung eines Simulationsbenchmarks für die Blechmassivumformung. In Merklein, M., Behrens, B.-A., Tekkaya, A. E. (Hrg.), Tagungsband zum 2. Erlanger Workshop Blechmassivumformung 2013. (S. 53-68). Bamberg: Meisenbach.
MLA:
Schmaltz, Stefan, et al. "Vorstellung eines Simulationsbenchmarks für die Blechmassivumformung." Tagungsband zum 2. Erlanger Workshop Blechmassivumformung 2013. Hrg. Merklein, M., Behrens, B.-A., Tekkaya, A. E., Bamberg: Meisenbach, 2013. 53-68.
BibTeX: Download