Henselmann K, Klein M, Raschdorf F (2010)
Publication Type: Other publication type
Publication year: 2010
Publisher: Univ. Lehrstuhl für Rechnungswesen und Prüfungswesen}}
Series: Working papers in accounting valuation auditing
City/Town: Erlangen-Nürnberg
Book Volume: 2010,2
URI: http://www.pw.wiso.uni-erlangen.de/Main/veroef/arbeitspapiere/pdf/WP_2010_2_ENDVERSION.pdf
In today's uncertain financial climate it is particularly important for entities to explain their financial performance relative to their expectations. Therefore, the paper analyzes the quality and quantity of management reporting in Germany's publicly traded MDAX and SDAX companies using a random selection. Actual results are compared with predicted profits. It is examined whether the companies have delivered results in line with former expectations. -- Rechnungslegungspolitik ; Publizitätsverhalten ;Grö{ß}enklassen ; Konzernrechnungslegung ; analysis ; accounting policy ; business forecast ; forecast uncertainty ; management commentary ; disclosure policy ; semiotics ; semantics ; pragmatics ; MAXqda ; Lagebericht ; Prognosebericht ; Prognose ; Semiotik ; Semantik ; Syntaktik ; qualitative Datenanalyse ; Bilanzanalyse ; MAXqda ;Inhaltsanalyse ; Management Commentary ; DRS 15 ; DRS 5 ; quantitative Datenanalyse
APA:
Henselmann, K., Klein, M., & Raschdorf, F. (2010). Prognoseeignung des Prognoseberichts? Eine empirisch gestützte Diskussion vor dem Hintergrund aktueller Änderungen im DRS 15 und der geplanten Umsetzung des ED "Management Commentary". Erlangen-Nürnberg: Univ. Lehrstuhl für Rechnungswesen und Prüfungswesen}}.
MLA:
Henselmann, Klaus, Martin Klein, and Florian Raschdorf. Prognoseeignung des Prognoseberichts? Eine empirisch gestützte Diskussion vor dem Hintergrund aktueller Änderungen im DRS 15 und der geplanten Umsetzung des ED "Management Commentary". Erlangen-Nürnberg: Univ. Lehrstuhl für Rechnungswesen und Prüfungswesen}}, 2010.
BibTeX: Download