Wolff AR, Rütten A (2013)
Publication Status: Accepted
Publication Type: Journal article, Original article
Publication year: 2013
Original Authors: Rütten Alfred, Wolff Andrea
Publisher: Springer Verlag
Book Volume: 3
Pages Range: 138-146
Hintergrund. DieFörderungkörperlicher Aktivität ist zentrale Säule der Gesundheits- förderung. Der organisierte Sport gilt auf- grund seiner Expertise und Infrastrukturen
in besonderem Maße als Akteur der Bewe- gungsförderung. Allerdings ist es für Sport- vereine meist schwer, körperlich inaktive Menschen zu erreichen. ZieleundMethoden. ImModellprojekt„Be- wegung als Investition in Gesundheit“ (BIG) der Präventionsforschung des Bundes wur- de in Form kooperativer Planungsgruppen unter Einbeziehung von Frauen in schwieri- gen Lebenslagen, Vertretern aus Sportverei- nen und -verbänden, lokalen Basisexperten und politischen Entscheidungsträgern auf lo- kaler Ebene eine intersektorale Kooperation zur Bewegungsförderung geschaffen und da- bei verhaltens- und verhältnisorientierte Be- wegungsaktivitäten geplant und implemen- tiert. Im Anschluss an die Projektphase wur-
den über 4 Jahre hinweg die angestoßenen Veränderungsprozesse in Bezug auf das Set- ting Sportverein wissenschaftlich begleitet und ethnografisch rekonstruiert.
Ergebnisse. Der Prozess der partizipativen Gesundheitsforschung war in der Fallstudie BIG Auslöser für schrittweise Aushandlungs- prozesse zwischen kommunalen Akteuren der Gesundheitsförderung und dem orga- nisiertem Sport. Über das Thema„Qualifizie- rung der Frauen zu Übungsleiterinnen“ ent- stand eine komplexe Kooperation, durch die nachhaltig Frauen in schwierigen Lebensla- gen als Multiplikatorinnen in Sportvereine in- tegriert werden konnten.
APA:
Wolff, A.R., & Rütten, A. (2013). Integration von Nicht-Bewegern in Sportvereine - Partizipative Gesundheitsforschung zur Entwicklung eines nachhaltigen Bewegungsförderungskonzepts. Prävention und Gesundheitsförderung, 3, 138-146.
MLA:
Wolff, Andrea Rivka, and Alfred Rütten. "Integration von Nicht-Bewegern in Sportvereine - Partizipative Gesundheitsforschung zur Entwicklung eines nachhaltigen Bewegungsförderungskonzepts." Prävention und Gesundheitsförderung 3 (2013): 138-146.
BibTeX: Download