Drummer D, Schmidt A, Seefried A, Kühnert I, Ehrenstein G (2012)
Publication Language: German
Publication Type: Journal article
Publication year: 2012
Publisher: Carl Hanser Verlag GmbH & Co.
Book Volume: 8
Pages Range: 138-178
Journal Issue: 2
Linsen sind aus kunststofftechnischer Sicht nicht fertigungsgerecht gestaltet, da sie oft enorme Wanddickenänderungen aufweisen. Aufgrund der stark unterschiedlichen Schwindungskoeffizienten von Schmelze und Festkörper kommt es bei der Standardverarbeitung von Kunststoffen zu Einfallstellen und Eigenspannungen. Bei der Druckverfestigung wird bei homogener Schmelze-temperatur der Glasübergang durch hohen Druck gleichzeitig im ganzen Bauteil unterschritten. Das Bauteil unterliegt ab dem Zeitpunkt der Verfestigung nur noch dem Ausdehnungskoeffizienten des Festkörpers und Effekte durch lokal unterschiedliche Schwindungskoeffizienten werden minimiert. In diesem Beitrag werden die Einflüsse durch Druck, Temperatur und Prozessführung während des Kühlens bei der Druckverfestigung von Polycarbonat betrachtet.
APA:
Drummer, D., Schmidt, A., Seefried, A., Kühnert, I., & Ehrenstein, G. (2012). Einfluss der Prozessführung auf die Bauteileigenschaften bei der Druckverfestigung amorpher Thermoplaste. Zeitschrift Kunststofftechnik, 8(2), 138-178.
MLA:
Drummer, Dietmar, et al. "Einfluss der Prozessführung auf die Bauteileigenschaften bei der Druckverfestigung amorpher Thermoplaste." Zeitschrift Kunststofftechnik 8.2 (2012): 138-178.
BibTeX: Download