Breindl E, Walter M (2011)
Publication Language: German
Publication Status: Accepted
Publication Type: Book chapter / Article in edited volumes
Publication year: 2011
Original Authors: Breindl Eva, Walter Maik
Publisher: Narr
Edited Volumes: Grammatik und Korpora 2009 : dritte Internationale Konferenz ; Mannheim, 22. - 24.09.2009
City/Town: Tübingen
Pages Range: 503-512
Der Beitrag dokumentiert die Ergebnisse einer korpusbasierten Studie zum Gebrauch
von 16 Kausalmarkern des Deutschen (also, aufgrund, da, daher, darum, denn, deshalb,
deswegen, folglich, nämlich, schließlich, sodass, wegen, weil, weshalb, weswegen),
zeigt Korrelationen mit Kontextmerkmalen und interpretiert die Ergebnisse auf der
Folie von Diskurstheorien.
APA:
Breindl, E., & Walter, M. (2011). Kausalverknüpfungen im Deutschen. Eine korpusbasierte Studie zum Zusammenspiel von Konnektorbedeutung, Kontexteigenschaften und Diskursrelationen. In Konopka, Marek Kubczak, Jacqueline Mair, Christian Štícha, František Waßner, Ulrich H. (Hrg.), Grammatik und Korpora 2009 : dritte Internationale Konferenz ; Mannheim, 22. - 24.09.2009. (S. 503-512). Tübingen: Narr.
MLA:
Breindl, Eva, and Maik Walter. "Kausalverknüpfungen im Deutschen. Eine korpusbasierte Studie zum Zusammenspiel von Konnektorbedeutung, Kontexteigenschaften und Diskursrelationen." Grammatik und Korpora 2009 : dritte Internationale Konferenz ; Mannheim, 22. - 24.09.2009. Hrg. Konopka, Marek Kubczak, Jacqueline Mair, Christian Štícha, František Waßner, Ulrich H., Tübingen: Narr, 2011. 503-512.
BibTeX: Download