Rütten A, Frahsa A, Rosenhäger N, Wolff AR (2015)
Publication Language: German
Publication Type: Journal article, Original article
Publication year: 2015
Book Volume: 77
Pages Range: 135-136
Der BIG-Ansatz zielt auf Bewegungs- und Gesundheitsförderung von sozial benachteiligten Frauen. BIG wurde in Erlangen/Bayern als Modellprojekt ent- wickelt und nachhaltig implementiert. Es folgte ein Transfer in andere Kom- munen und Bundesländer. Wesentliche Faktoren für Nachhaltigkeit und Transfer im BIG-Projekt sind 1) Lebensstil- und Policy-Analyse, 2) „Aktivposten“-Ansatz 3) Empowerment der Zielgruppe sowie 4) Befähigung von Entscheidungsträgern und Fachleuten.
APA:
Rütten, A., Frahsa, A., Rosenhäger, N., & Wolff, A.R. (2015). Strukturelle Veränderung, Kontextualität und Transfer in der Gesundheitsförderung: die nachhaltige Implementierung des BIG-Projektes. Gesundheitswesen, 77, 135-136.
MLA:
Rütten, Alfred, et al. "Strukturelle Veränderung, Kontextualität und Transfer in der Gesundheitsförderung: die nachhaltige Implementierung des BIG-Projektes." Gesundheitswesen 77 (2015): 135-136.
BibTeX: Download