Scharfenberg L, de Wall H (2016)
Publication Language: German
Publication Type: Journal article, Original article
Publication year: 2016
Book Volume: 66
Pages Range: 205-227
Journal Issue: 1-4
	Das Oberpfalz- (Tirschenreuth-) Komposit-Massiv, das östlich der Fränkischen
	Linie liegt, bildet einen von verschiedenen variszischen Granitkomplexen im Grenzgebiet
	zwischen Deutschland und der Tschechischen Republik. Granitische Gesteine bedecken
	etwa 450 km² der Fläche des anstehenden Grundgebirges in der Oberpfalz.
	Während dem kontinentalen Tiefbohrprojekt (KTB) wurde 1991 im Rahmen einer helikoptergestützten
	geophysikalischen Messkampagne auch eine gammaspektrometrische
	Erkundung in der Umgebung von Windischeschenbach durchgeführt, welche Teile der
	granitischen Körper im Umkreis erfasste. Rohdaten dieser Erkundungen wurden genutzt,
	um Differentiationsmuster für die Granite abzuschätzen. In dieser Studie wurden in situ
	Erkundungen mit einem tragbaren Gerät durchgeführt, um die aus den luftgestützten Messungen
	gewonnenen Daten am Boden zu überprüfen. Unterschiede im Wertebereich zwischen
	den Messungen werden diskutiert. Die Granite in der Oberpfalz zeigen klare Unterschiede in ihren Uran- und Thorium-Konzentrationen
	zwischen und in den zwei Intrusionskomplexen, dem Älteren Intrusionskomplex
	und dem Jüngeren Intrusionskomplex. Ein beeinflussender Faktor ist die Differentiation
	des Magmas mit einer allgemeinen Verringerung der Thorium- und einem Anstieg
	der Uran-Konzentrationen, was vor allem in den jüngeren Granittypen einschließlich des
	Steinwald- und Flossenbürg-Granits ausgeprägt ist.
APA:
Scharfenberg, L., & de Wall, H. (2016). Natürliche Gammastrahlung von Graniten in der Oberpfalz (Nordost-Bayern) – Vergleich von aerogeophysikalischen und in situ gammaspektrometrischen Messungen. Geologische Blätter für Nordost-Bayern und angrenzende Gebiete, 66(1-4), 205-227.
MLA:
Scharfenberg, Lars und Helga de Wall. "Natürliche Gammastrahlung von Graniten in der Oberpfalz (Nordost-Bayern) – Vergleich von aerogeophysikalischen und in situ gammaspektrometrischen Messungen." Geologische Blätter für Nordost-Bayern und angrenzende Gebiete 66.1-4 (2016): 205-227.
BibTeX: Download