Non-FAU Project
Start date : 01.12.2024
Mit dem Projekt wird das Ankommen tunesischer MigrantInnen, die in Deutschland im Pflegebereich tätig sind bzw. sein werden, zu begleiten. Das Projekt zielt zum einen darauf ab, deren sprachliche Vorbereitung zu evaluieren und die Sprachkurse zu optimieren. Hierzu werden die Teilnehmenden sowie die BetreuerInnen und Lehrkräfte befragt, um auf dieser Basis entsprechende Konzepte z.B. für Fortbildungen für das Personal zu entwickeln und damit die Ausbildung qualifizierter Pflegekräfte aus Tunesien zu stärken. Zum anderen werden Gelingensfaktoren ausgearbeitet, die das Ankommen in Deutschland für diese Zielgruppe aus der Perspektive der beteiligten AkteurInnen begünstigen.
Mit dem Projekt wird das Ankommen tunesischer MigrantInnen, die in Deutschland im Pflegebereich tätig sind bzw. sein werden, zu begleiten. Das Projekt zielt zum einen darauf ab, deren sprachliche Vorbereitung zu evaluieren und die Sprachkurse zu optimieren. Hierzu werden die Teilnehmenden sowie die BetreuerInnen und Lehrkräfte befragt, um auf dieser Basis entsprechende Konzepte z.B. für Fortbildungen für das Personal zu entwickeln und damit die Ausbildung qualifizierter Pflegekräfte aus Tunesien zu stärken. Zum anderen werden Gelingensfaktoren ausgearbeitet, die das Ankommen in Deutschland für diese Zielgruppe aus der Perspektive der beteiligten AkteurInnen begünstigen.