Professionalisierung und Impulsentwicklung für Demokratiebildner:innen (PRIMED)

Third party funded individual grant


Acronym: PRIMED

Start date : 01.06.2025

End date : 31.12.2025


Project details

Scientific Abstract

Das Projekt PRIMED geht den Fragestellungen nach, (1) welche strukturellen und inhaltlichen Maßnahmen erforderlich sind, um Demokratiebildner:innen auf schulischer, außerschulischer und administrativer Ebene qualitativ hochwertig für Demokratiebildung von Kindern und Jugendlichen zu unterstützen sowie (2) welche spezifischen Qualifizierungsbedarfe bestehen, um Demokratiebildner:innen optimal auf aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen vorzubereiten. 

Dazu werden eine Desktoprecherche und eine Bedarfsanalyse durchgeführt. Ziel ist es, Demokratiebildner:innen durch gezielte Professionalisierungsmaßnahmen zu befähigen, den vielschichtigen Herausforderungen der Demokratiebildung in allen formalen und non-formalen Bildungseinrichtungen (May 2022) adäquat zu begegnen und ihre Arbeit evidenzbasiert sowie wirkungsorientiert weiterzuentwickeln.

Im Rahmen der Desktoprecherche werden bestehende Qualifizierungs- und Impulsangebote im Themenfeld der Demokratiebildung im Kindes- und Jugendalter (6-16 Jahre) mittels einer Internetrecherche mit entsprechenden Suchbegriffen recherchiert und anhand verschiedener Kriterien bewertet. 
Die Bedarfsanalyse findet in einem querschnittlichen Mixed-Methods-Design statt, wozu Fragebogenerhebungen und Gruppendiskussionen mit verschiedenen Akteur:innen eingesetzt werden, um Bedarfe und Perspektiven von Demokratiebildner:innen zu eruieren.

Literatur:
May, M. (2022). Was ist Demokratiebildung? In Andreas Beelmann, Danny Michelsen (Hrsg.), Rechtsextremismus, Demokratiebildung, gesellschaftliche Integration. Interdisziplinäre Debatten und Forschungsbilanzen. Wiesbaden: Springer Nature.

Involved:

Contributing FAU Organisations:

Funding Source

Research Areas