Prof. Dr. Nina Bremm



close-button

Activity types

Show
Membership in Science Council
Membership in FAU-internal representative bodies
Membership in DFG-Subject field
Organisation of a congress/conference/exhibition
Speech/Talk
Editorship of a scientific journal or series
Expert for funding organisation
Expert for reviewing scientific journal
Other external expert activity
Other external activity
Group SVG DBSE DesignLab | Abschlussreflexion Zyklus I (Vortrag & Workshop) DBSE DesignLab | Abschlussreflexion Zyklus I 01.07.2025 Group SVG DBSE-Design-Lab. Systematischer Aufbau von Schulentwicklungskapazität und Kohärenz in Berlin. Organisationspädagogischer Brunch. Lehrstuhl für Organisationspädagogik. 26.06.2025 Group SVG Herausforderungen im Bildungssystem und die Bedeutung von Evidenzbasierung und Kohärenz in Entwicklungsprozessen. Abschiedsveranstaltung von Christiane Kose im Berliner Senat. 25.06.2025 Group SVG Herausforderungen im Schulsystem und die Bedeutung von Kohärenz in Entwicklungsprozessen. Startchancen-Veranstaltung für alle Hamburger 90 SCP-Schulen zum Abschluss des Starterjahres zum Handlungsfeld Gestaltung von Schul- und Unterrichtsentwicklung als gemeinsamen Prozess. Freie und Hansestadt Hamburg. 24.06.2025 Group SVG DBSE DesignLab | Fallkonferenz Nr. 8 (Vortrag & Workshop) DBSE DesignLab | Fallkonferenz Nr. 8 24.06.2025 Group SVG Evidenzbasierte Schulentwicklung Denkraum „Evidenzbasierte Schulentwicklung“ des Berliner Landesinstituts für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung an Schulen (BLiQ) 05.06.2025 Group SVG DBSE DesignLab | Fallkonferenz Nr. 7 (Vortrag & Workshop) DBSE DesignLab | Fallkonferenz Nr. 7 20.05.2025 Group SVG DBSE DesignLab | Fallkonferenz Nr. 6 (Vortrag & Workshop) DBSE DesignLab | Fallkonferenz Nr. 6 08.04.2025 Group SVG DBSE DesignLab | Workshop mit Berliner Schulaufsichten Workshop 03.04.2025 - 03.04.2025 Group SVG Designbasierte Schulentwicklung als Ansatz zum Aufbau von Schulentwicklungskapazität. Expertenrunde zur Entwicklung von Empfehlungen für das neue Landesinstitut Berlin 26.03.2025