Leonard Stöcklein



close-button

Activity types

Show
Membership in Science Council
Membership in FAU-internal representative bodies
Membership in DFG-Subject field
Organisation of a congress/conference/exhibition
Speech/Talk
Editorship of a scientific journal or series
Expert for funding organisation
Expert for reviewing scientific journal
Other external expert activity
Other external activity
Group SVG Grundlagen des Völkermords? Erfassung der Sinti und Roma im Deutschen Kaiserreich und der Weimarer Republik Eröffnung der Ausstellung „Genozid an Rom:nja in Belarus 1941 – 1944“, Zhodzina Belarus 18.11.2022 Group SVG „If we don’t get a seat at the table, then we’ll just create our own“. Memorial work of Sinti:zze und Rom:nja in the shadow of trauma, transgenerationaly and memory using the example of Neumünster. International Romani History Workshop for early career Researchers, University of Prague 16.11.2022 Group SVG Lokale Geschichtskultur in Hersbruck nach 1945 Tagung „Leerstellen als Chance“, Lehrstuhl Didaktik der Geschichte FAU, Nürnberg 29.10.2022 Group SVG Solidarität in der Gedenkarbeit zwischen Jüdinnen und Juden und Sinti:zze und Rom:nja seit 1945 Netzwerktreffen Gedenkstätten in Hamburg, Organisation: Bildungsforum gegen Antiziganismus des Dokumentations- und Kulturzentrums Deutscher Sinti und Roma Heidelberg 29.09.2022 Group SVG „In regelmäßigen Abständen“: Die Rolle von Jüdinnen und Juden für die gesellschaftliche Aufarbeitung des Völkermords an Sinti:zze und Rom:nja Tag der Forschung, Philosophische Fakultät Erlangen 21.07.2022 Group SVG Rechtsextremismusprävention am Beispiel der NS-Zwangsarbeit im Geschichtsunterricht Lehrerfortbildung, Maxhütte-Haidhof/ Teublitz (F.C. Flick Stiftung) 14.07.2022 Group SVG Geschichtspolitische Solidarität zwischen Jüd:innen und Sinti:zze/Rom:nja am Exempel Ausstellungseröffnung „Genozid an Rom:nja in Belarus 1941 – 1944“ Grodno (Belarus) 05.07.2022 Group SVG Gedenkorte der Sinti:zze und Rom:nja Frühjahrstreffen der Gesellschaft für Antiziganismusforschung, Berlin 21.05.2022 Group SVG „Heterogene Formen – homogene Gemeinschaft der Erinnerung?“: Sinti:zze und Rom:nja als geschichtspolitische Akteure in der bundesdeutschen Gegenwart Ausstellungseröffnung „Genozid an Rom:nja in Belarus 1941 – 1944“, Gomel (Belarus) 16.11.2021 Show svg „Gegen das Vergessen – Der Bahnhof Märzfeld“, Medienwerkstatt Franken, ausgezeichnet mit dem Alternativen Medienpreis 2022 TV show
1 2 3 4