FAU.de
Deutsch
Login
Home
Publications
Research Grants
Inventions & Patents
Awards
Additional Research Activities
Faculties & Institutions
Research Areas
Leonard Stöcklein
List of publications:
BibTeX-Download
Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte
Publications
(23)
Activities
(33)
Activity types
Toggle all
Show
Show
Membership in Science Council
Membership in Science Council
Membership in FAU-internal representative bodies
Membership in FAU-internal representative bodies
Membership in DFG-Subject field
Membership in DFG-Subject field
Organisation of a congress/conference/exhibition
Organisation of a congress/conference/exhibition
Speech/Talk
Speech/Talk
Editorship of a scientific journal or series
Editorship of a scientific journal or series
Expert for funding organisation
Expert for funding organisation
Expert for reviewing scientific journal
Expert for reviewing scientific journal
Other external expert activity
Other external expert activity
Other external activity
Other external activity
Filters (inactive)
Podiumsdiskussion der Veranstaltungsreihe „Die deutsche Erinnerungskultur – ein Rückblick nach vorn?“ mit Dr. Baumann (Leiter Dokuzentrum Reichsparteitagsgelände), Dr. Wurschi (Landesbeauftrager Aufarbeitung SED-Diktatur Thüringen), Appeltshauser (Initiative Stadtmuseum Coburg)
Die deutsche Erinnerungskultur
18.07.2024
zusammen mit Volha Bartash: Sites of memory of Roma and Sinti as Meeting points of the local and global
Conference of Vienna Wiesenthal Institute for Holocaust-Studies u.a., Travels beyond the Holocaust. Memorialization, Musealization and Representation of Atrocities in Global Dialogue
28.06.2024
Bahnhof Märzfeld – Lost Place?
Gedenkstättenpädagogischer Seminartag für Referendare bayerischer Berufsschulen des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus
07.06.2024
zusammen mit Michelle Berger „Geschichte und Gegenwart von Sinti und Roma – Verfolgung, Ausgrenzung und Diskriminierung im Kontext Schule“
Gedenkstättenpädagogischer Seminartag für Referendare bayerischer Förderschulen des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus
15.05.2024
zusammen mit Michelle Berger, „Sinti und Roma in Geschichte, Erinnerung und Gegenwart“
Akademie für Lehrerfortbildung Dillingen des bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus
22.01.2024
Leerstellen als Chance | Erinnern und Vermitteln an Orten ehemaliger KZ-Außenlager in tschechisch-deutscher Perspektive. Die Beispiele Hersbruck und Litomerice
Conference
28.10.2022 - 29.10.2023
„Gegen jeden Widerstand?!“ Gedenkorte der Sinti und Roma in Bayern
Sinti und Roma in Geschichte und Erinnerung. Europäische und regionale Perspektiven, Institut für Fränkische Landesgeschichte der Universitäten Bamberg und Bayreuth
29.09.2023
„Schicksalsgemeinschaft rassisch Verfolgter“ – Jüdische Wissenschaftler:innen und die Erforschung des Völkermordes an Sinti und Roma
CoVio Public Summer School „Gewaltgesellschaften“, Forschungsverbund Kollektive Gewalt des Instituts für Diaspora- und Genozidforschung Ruhr-Universität-Bochum; Kultur- und sozialwissenschaftliche Fakultät Fernuni Hagen
27.07.2023
„Verfolgung der Sinti und Roma im Deutschen Reich: Ursachen und Hintergründe 1933 -1940“
Präsentation didaktischer Materialien zum Völkermord an Roma in Belarus 1941-1944
23.03.2023
„Kampf um die Erinnerung.“ Entwicklungslinien des Gedenkens an den Völkermord an Sinti und Roma seit Mitte der 1980er Jahre
Stadtbibliothek Magdeburg im Rahmen des Magdeburger Gedenkjahres 2023 auf Einladung des Bündnisses „Miteinander e.V.“
08.03.2023
‹
1
2
3
4
›