apl. Prof. Dr. Benjamin Specht



close-button

Types of publications

Journal article
Book chapter / Article in edited volumes
Authored book
Translation
Thesis
Edited Volume
Conference contribution
Other publication type
Unpublished / Preprint

Publication year

From
To

Abstract

Journal

Die Elektrisierung der Aufklärung. Kontexte, Metaphorisierungen und Funktionen der Elektrizität im Wissenssystem des späten 18. Jahrhunderts. (2012) Specht B Book chapter / Article in edited volumes „Gute Nachrichten aus dem Funkloch“. Autorfiktion, Gegenwartskritik und Utopie bei PeterLicht. (2012) Specht B Book chapter / Article in edited volumes Polyvalenz – Autonomieästhetik – Kanon. Überlegungen zum Zusammenhang von Textstruktur und historischer Ästhetik bei der Herausbildung des deutschsprachigen Literaturkanons. (2011) Specht B Book chapter / Article in edited volumes Tagungsbericht: Epoche und Metapher. Zur Tropologie kultureller Ordnungen. (2011) Specht B, Ritzer M Other publication type „Jedes ächte Dichterwerk macht eine unendliche Beschauung möglich.“ Zum Funktions- und Statuswandel literarischer Mehrdeutigkeit zwischen Aufklärung und Goethezeit. (2011) Specht B Book chapter / Article in edited volumes Poesie der Schwerkraft. Newtons Gravitationstheorie und ihre literarische Aktualität im späten 18. Jahrhundert (Herder, Schiller, Novalis). (2010) Specht B Book chapter / Article in edited volumes Experiment und Metapher. Zur Tropologie der Wissenschaft. (2010) Specht B Book chapter / Article in edited volumes Was weiß Literatur? Vier neue Antworten auf eine alte Frage. (2010) Specht B Journal article, Review article Physik als Kunst. Die Poetisierung der Elektrizität um 1800 (2010) Specht B Authored book, Monography Fiktionen von der Einheit des Wissens. Achim von Arnims Meteorologie-Projekt und Hollin’s Liebeleben (1802) im Kontext der frühromantischen ‚Enzyklopädistik’. (2009) Specht B Journal article, Original article
1 2 3 4 5