Dr. Peter Podrez



close-button

Activity types

Show
Membership in Science Council
Membership in FAU-internal representative bodies
Membership in DFG-Subject field
Organisation of a congress/conference/exhibition
Speech/Talk
Editorship of a scientific journal or series
Expert for funding organisation
Expert for reviewing scientific journal
Other external expert activity
Other external activity
Group SVG Mit der Taschenlampe gegen die Mächte des Bösen. Horror im Computerspiel 5. Jahrestagung der Gesellschaft für Fantastikforschung 2014: Fantastische Spiele – Imaginäre Spielwelten und ihre soziokulturelle Bedeutung/Fantastic Games – Ludic imaginary spaces and their sociocultural impact 13.09.2014 Group SVG Räume des Schreckens. Spatiale Signaturen des Horrorfilms 27. Film- und Fernsehwissenschaftliches Kolloquium 2014 12.03.2014 Group SVG Are you ready... to kill each other? Das Metal-Konzert als körperlicher Exzess 26. Film- und Fernsehwissenschaftliches Kolloquium 2013 05.03.2013 Group SVG Vom Willen zur Macht. Kosmische Kolonien im Film 3. Jahrestagung der Gesellschaft für Fantastikforschung 2012: Übergänge und Entgrenzungen in der Fantastik/Transitions and Dissolving Boundaries in the Fantastic 14.09.2012 Group SVG Bilder des Endes – Ende der Bilder? Zur filmischen (Un-)Darstellbarkeit der Apokalypse Internationales Theaterfestival ARENA… der jungen Künste: Apokalypse – alles muss raus! 11.07.2012 Group SVG 25. Film- und Fernsehwissenschaftliches Kolloquium Conference 12.03.2012 - 14.03.2012 Group SVG Archäologie des Film- und Fernsehwissenschaftlichen Kolloquiums 25. Film- und Fernsehwissenschaftliches Kolloquium 2012 13.03.2012 Group SVG Hardware takes command? Für und wider die optimierte Technik im Film Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft 2011: Dysfunktionalität 06.10.2011 Group SVG Unheimlich lebendig. Haunted Houses im Film EUROFAN – Zweite Jahrestagung der Gesellschaft für Fantastikforschung 2011 30.09.2011 Group SVG Film als Vision. Kinematographische Entwürfe der Stadt der Zukunft 24. Film- und Fernsehwissenschaftliches Kolloquium 2011 01.04.2011