FAU.de
Deutsch
Login
Home
Publications
Research Grants
Inventions & Patents
Awards
Additional Research Activities
Faculties & Institutions
Research Areas
Prof. Dr. Magdalena Michalak
List of publications:
BibTeX-Download
Lehrstuhl für Didaktik des Deutschen als Zweitsprache (DiDaZ)
Project Leads
(20)
Project Memberships
(2)
Publications
(123)
Activities
(54)
Activity types
Toggle all
Show
Show
Membership in Science Council
Membership in Science Council
Membership in FAU-internal representative bodies
Membership in FAU-internal representative bodies
Membership in DFG-Subject field
Membership in DFG-Subject field
Organisation of a congress/conference/exhibition
Organisation of a congress/conference/exhibition
Speech/Talk
Speech/Talk
Editorship of a scientific journal or series
Editorship of a scientific journal or series
Expert for funding organisation
Expert for funding organisation
Expert for reviewing scientific journal
Expert for reviewing scientific journal
Other external expert activity
Other external expert activity
Other external activity
Other external activity
Filters (inactive)
Sprachliche Herausforderungen und Coachingbedarf in Betriebspraktika aus der Sicht von Geflüchteten - Erste Ergebnisse aus dem Projekt InTAK
Hochschultage Berufliche Bildung „Fachkräftesicherung – Zukunftsweisende Qualifizierung, gesellschaftliche Teilhabe und Integration durch berufliche Bildung“
21.03.2023
Sprachliche Bildung
Berufssprache Deutsch, interner Fachtag
16.02.2023
Sprachliche Bildung im Museum
Fachtag der Museumspädagogen
15.02.2023
Onlineangebote aus der DaZ-Perspektive. Kriterienkatalog für das digitale Lernen
17. Workshop „Deutsch als Zweitsprache, Migration und Mehrsprachigkeit“
19.11.2022
Fach first – Sprachliche Bildung entlang der fachlichen Denk- und Arbeitsweisen am Beispiel des Biologieunterrichts
Tagung des Centrums für Lehrerbildung und Bildungsforschung (CeLeB) der Stiftung Universität Hildesheim
18.11.2022
„Also ich find, das müsste sich mehr an dem Regellehrplan orientieren.“ Vorbereitung auf den Übergang in den Regelunterricht
Netzwerkkonferenz Sachsen: „Schulische Integration – Sprachliche Bildung – Digitalisierung“
06.10.2022
Sprache mit Apps lernen – Evaluationskriterien für digitale Selbstlernangebote für Deutsch als Zweitsprache
GAL-Tagung
30.09.2022
„Diese Schule ist eine Unterstützung für die Kinder hier. Aber keine Integration in die deutsche Gesellschaft.“ Motivation, Integration und Lebensstrategien geflüchteter Schülerinnen und Schüler aus der Perspektive geflüchteter Lehrkräfte
GAL-Tagung „Sprachliche Vielfalt und Integration: Aktuelle Forschungsperspektiven“
22.09.2022
Gelingensfaktoren für die Sprachförderung von SeiteneinsteigerInnen. Evaluation des Fördermodells SPRINT (SPRachförderung INTensiv). BiSS-Tagung der Fachgruppe „Sprachliche Bildung für neu zugewanderte Kinder und Jugendliche“
BiSS-Tagung der Fachgruppe „Sprachliche Bildung für neu zugewanderte Kinder und Jugendliche“
07.07.2022
Vielfaltsdimensionen des Zweitsprachenerwerbs
Integra-Ringvorlesung SoSe 2022: Sprache, Spracherwerb und -vermittlung im Kontext von Zuwanderung
30.05.2022
‹
1
...
3
4
5
6
›