Axel Krommer

Picture of Axel Krommer


close-button

Activity types

Show
Membership in Science Council
Membership in FAU-internal representative bodies
Membership in DFG-Subject field
Organisation of a congress/conference/exhibition
Speech/Talk
Editorship of a scientific journal or series
Expert for funding organisation
Expert for reviewing scientific journal
Other external expert activity
Other external activity
Group SVG Bildung unter den Bedingungen der Digitalisierung Vortrag anlässlich des Fortbildungstages der Westermann-Grundschulredaktion 25.10.2018 Group SVG Philosophieunterricht mit digitalen Medien: konkrete Unterrichtsideen. Workshop auf dem IQSH-Impulskongress „Digitale Bildung und Fachunterricht“ 21.09.2018 Group SVG Digitale Bildung: von Skinner zu SAMR. Vortrag auf dem IQSH-Impulskongress „Digitale Bildung und Fachunterricht“ 21.09.2018 Group SVG Vom mobilen Whiteboard bis zur Videosynchronisation: Konkrete Unterrichtsideen mit Tablets und Smartphones. Workshop am Emil-von-Behring-Gymnasium 13.09.2018 Group SVG BYOD und digitaler Workflow im Sprachunterricht. Workshop in Zusammenarbeit mit dem Endurmenntun Háskóla Íslands (EHI) 13.08.2018 Group SVG Pädagogik, Technik und palliative Didaktik. Kritische Anmerkungen zum Diskurs über #zeitgemäßeBildung. Vortrag im Rahmen der Veranstaltung „Schule in BWgung – #neueHorizonte“. 17.07.2018 Group SVG Medienwelten der Schüler(innen) verstehen. Eine Einladung zum Perspektivenwechsel Vortrag anlässlich des Pädagogischen Tages des Hansa Berufskollegs Unna. Qualitäts- und UnterstützungsAgentur – Landesinstitut für Schule (QUA-LiS 12.07.2018 Group SVG Von der Bratkartoffel-App zum SAMR-Modell. Fördern digitale Tools fachliche Kompetenzen im Deutschunterricht? Vortrag im Rahmen der 33. Jahrestagung der AG Medien im SDD zum Thema „Digitalisierung – Digitalität – Fachlichkeit“. 22.06.2018 Group SVG Digitale Medien im Deutschunterricht. Eine kurze Einführung. Fortbildung am Albert-Schweitzer-Gymnasium 18.04.2018 Group SVG Digitale Bildung vs. palliative Technik. Zum Status quo der sogenannten Bildungsrevolution. Eröffnungsvortrag im Rahmen des Bildungskongresses "Print und digital. Unterricht heute und morgen gestalten". 10.03.2018