Prof. Dr. Florian Kragl



close-button

Types of publications

Journal article
Book chapter / Article in edited volumes
Authored book
Translation
Thesis
Edited Volume
Conference contribution
Other publication type
Unpublished / Preprint

Publication year

From
To

Abstract

Journal

Matthias Miller und Karin Zimmermann (Bearb.): Die Codices Palatini germanici in der Universitätsbibliothek Heidelberg (Cod. Pal. germ. 304–495) (Kataloge der Universitätsbibliothek Heidelberg 8), Wiesbaden: Harrassowitz 2007 (2010) Kragl F Other publication type Sind narrative Schemata 'sinnlose' Strukturen? Oder: Warum bei höfischen Romanen Langeweile das letzte Wort hat und wieso Seifrit das bei seinem Alexander nicht wusste (2010) Kragl F Book chapter / Article in edited volumes Die Geschichtlichkeit der Heldendichtung (2010) Kragl F Authored book, Monography Klarifunkel. Oder: Warum beim "Jüngeren Titurel" der Teufel nicht im Detail steckt (2010) Kragl F Book chapter / Article in edited volumes Veni, vidi, basiavi. Pathologisches Erzählen im 'Lanzelet' (2009) Kragl F Book chapter / Article in edited volumes Hasen auf Spießen. Eindeutiges und Zweideutiges in mittelhochdeutschen und frühneuhochdeutschen Texten (2009) Kragl F, Johannes K Book chapter / Article in edited volumes Ulrich von Zatzikhoven: Lanzelet: Text – Übersetzung – Kommentar. Studienausgabe (2009) Kragl F Authored book, Monography Artus im 'Krieg der Sterne'. Zyklusbildung als narratologisches Paradoxon einer dynamischen Statik (2009) Kragl F Journal article, Original article Michael Stolz in Verbindung mit Robert Schöller und Gabriel Viehhauser (Hgg.): Edition und Sprachgeschichte. Baseler Fachtagung 2.–4. März 2005 (Beihefte zur editio 26), Tübingen: Niemeyer 2007 (2009) Kragl F Other publication type Fortes fortuna adiuvat? Zum Glücksbegriff im 'Fortunatus' (2009) Kragl F Book chapter / Article in edited volumes