Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte


close-button

Types of publications

Journal article
Book chapter / Article in edited volumes
Authored book
Translation
Thesis
Edited Volume
Conference contribution
Other publication type
Unpublished / Preprint

Publication year

From
To

Abstract

Journal

Einführung: Lange Wege, Lernprozesse, Teilhabe. Entschädigung von NS-Unrecht an deutschen Sinti und Roma in Bayern (2025) Bühl-Gramer C, Stöcklein L Book chapter / Article in edited volumes Wir kommen aus dem Kampf heraus. Das politische Leben der Antifaschistin Berta Backof (2024) Artus I, Bennewitz N Authored book, Monography Entscheidungs-Spielräume, Urteile oder Bewertungen? Überlegungen zur Urteilsbildung im Lernbereich Geschichtskultur (2024) Bühl-Gramer C Book chapter / Article in edited volumes Unterrichtsplanung in historischer Perspektive – Potenziale für die geschichtsdidaktische Reflexion der Hochschullehre (2024) Bühl-Gramer C Book chapter / Article in edited volumes Missachtet und vergessen? Der Bahnhof Märzfeld als zentraler Ort der NS-Verbrechen auf dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände in Nürnberg, in: Arbeit – Bewegung – Geschichte. Zeitschrift für historische Studien 23 (2024) 1, S. 91-94. (2024) Stöcklein L Journal article Interview „Zwischen Recht und Moral – Lernen aus Entschädigungsakten“, gemeinsam mit Markus Metz, Verband Deutscher Sinti und Roma – Landesverband Bayern e.V., im Magazin der Bildungsagenda NS-Unrecht 2024 der Stiftung Erinnerung, Verantwortung, Zukunft (2024) Stöcklein L Other publication type Ulrich Friedrich Opfermann: „Stets korrekt und human.“ Der Umgang der westdeutschen Justiz mit dem NS-Völkermord an den Sinti und Roma, Heidelberg 2023, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 3 (2024), S. 286-288. (2024) Stöcklein L Other publication type Aufarbeitung und Gedenken des NS-Völkermordes an deutschen Sinti und Roma in Neumünster, in: Bohn, Robert/Danker, Uwe/Marx, Marie-Theres/Waitzmann, Jan/Weber, Jürgen (Hgg.): Demokratische Geschichte. Jahrbuch für Schleswig-Holstein 33, Husum 2024, S. 346-359. (2024) Stöcklein L Book chapter / Article in edited volumes „Ein Unrecht ist und bleibt doch wohl das, was man uns unserer Rasse wegen antat […]“. Der Kampf um Anerkennung von NS-Verfolgung deutscher Sinti und Roma anhand der Entschädigungsakte Ortwin Adlers, Westdeutschland 1949–1988, Selbstzeugnisse revisited, 01.10.2024 (2024) Stöcklein L Other publication type Wissenschaftliches Lektorat von Ausstellung und Begleitband: „Unsere Menschen“. Sinti und Roma in Ingolstadt vor, während und nach der NS-Verfolgung, Stadtmuseum Ingolstadt 22.10.23 – 17.03.24 (2024) Stöcklein L Book chapter / Article in edited volumes