Minimalinvasives Implantat für die Harninkontinenztherapie

Preis A, Benke E, Reitelshöfer S, Rieker R (2024)


Publication Type: Other publication type

Publication year: 2024

Publisher: TÜV Media GmbH

Edited Volumes: mt|medizintechnik - Schwerpunktthema Forschung

Series: mt|medizintechnik

City/Town: Köln

Pages Range: 17 - 22

Edition: 1

Journal Issue: 2

Abstract

Der Weg von der Forschungsidee zum zulassungsfähigen Medizinprodukt ist zeit-, kosten- und ressourcenintensiv. Dies zeigt das Beispiel eines Projektes am Lehrstuhl FAPS der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Hier arbeitet ein Forscherteam seit einigen Jahren gemeinsam mit medizinischen Partnern an der Entwicklung eines minimalinvasiven Implantats zur Harninkontinenztherapie. Für die Forscher stellt das Vorhaben eine spezielle Anforderung dar, da für wissenschaftliches Arbeiten und eine angestrebte Unternehmensgründung oftmals konträre Wege beschritten werden müssen. Mit der richtigen Unterstützung, strukturellen Voraussetzungen und dem richtigen Mindset aber können beide Ziele erfolgreich vereint werden.

Authors with CRIS profile

How to cite

APA:

Preis, A., Benke, E., Reitelshöfer, S., & Rieker, R. (2024). Minimalinvasives Implantat für die Harninkontinenztherapie. Köln: TÜV Media GmbH.

MLA:

Preis, Alexander, et al. Minimalinvasives Implantat für die Harninkontinenztherapie. Köln: TÜV Media GmbH, 2024.

BibTeX: Download