Kleinräumige Verteilung von Gesundheitsbedingungen in Städten Das Beispiel Erlangen.

Spenger D, Geiselhart K (2022)


Publication Language: German

Publication Type: Journal article, Original article

Publication year: 2022

Journal

URI: https://rdcu.be/cGzhW

DOI: 10.1007/s00548-022-00768-4

Open Access Link: https://rdcu.be/cGzhW

Abstract

Debatten um Umweltgerechtigkeit gehen davon aus, dass ärmere Menschen von höheren gesundheitsrelevanten Umweltbelastungen betroffen sind, als wohlhabende. Untersuchungen in Erlangen zeigen jedoch, dass dies nicht zwangsläufig der Fall ist und nur einzelne sozioökonomisch benachteiligte Gebiete tatsächlich hohen Belastungen ausgeliefert sind. Andere hingegen verfügen durchaus über gute Umweltausstattungen. Zwar lassen sich einzelne besonders privilegierte Gebiete mit geringen Belastungen und guter sozioökonomischer Lage identifizieren aber andere eher wohlhabendere Gegenden zeigen sich als durchaus belastet. Im Zuge neuerer Innenentwicklung gibt es allerdings die Tendenz, dass Umweltressourcen und Umweltbelastungen zunehmend kleinräumiger nach Finanzkraft verteilt werden. Der Artikel entwirft eine leicht übertragbare Methode, die es ermöglicht, anhand der Kernindikatoren Lärmbelastung, Ausstattung mit öffentlichem/privatem Grün und Sozialdaten, Fragen der Umweltgerechtigkeit sehr kleinräumig zu betrachten und im Sinne eines „Frühwarnsystems“ Entwicklungen im Zeitverlauf zu beobachten. Zudem kann der praxisnahe Ansatz als ein Ausgangspunkt für integriertes Verwaltungshandeln gesehen werden, das insbesondere beim Zusammenhang Umwelt und Gesundheit häufig noch defizitär ist.

Authors with CRIS profile

How to cite

APA:

Spenger, D., & Geiselhart, K. (2022). Kleinräumige Verteilung von Gesundheitsbedingungen in Städten Das Beispiel Erlangen. Standort. https://dx.doi.org/10.1007/s00548-022-00768-4

MLA:

Spenger, David, and Klaus Geiselhart. "Kleinräumige Verteilung von Gesundheitsbedingungen in Städten Das Beispiel Erlangen." Standort (2022).

BibTeX: Download