Effekt einer Schrittzähler-basierten Verhaltensintervention auf das Bewegungsverhalten von Personen mit COPD 6 Wochen und 6 Monate nach einer pneumologischen Rehabilitation. Ergebnisse der randomisiert-kontrollierten STAR-Studie

Geidl W, Carl J, Schuler M, Lehbert N, Mino E, Wittmann M, Pfeifer K, Schultz K (2020)


Publication Language: German

Publication Type: Conference contribution, Abstract of lecture

Publication year: 2020

Publisher: Thieme

City/Town: Stuttgart/New York

Pages Range: 74(S01): 79

Conference Proceedings Title: Pneumologie

Event location: Leipzig

URI: https://eref.thieme.de/ejournals/1438-8790_2020_S01#/10.1055-s-0039-3403235

DOI: 10.1055/s-0039-3403235

Open Access Link: https://eref.thieme.de/ejournals/1438-8790_2020_S01#/10.1055-s-0039-3403235

Abstract

Hintergrund/Ziel: Dieser Beitrag zielt auf die Überprüfung der Effektivität einer schrittzählerbasierten Verhaltensintervention im Rahmen der stationären pneumologischen Rehabilitation auf das Bewegungsverhalten von Menschen mit COPD 6 Wochen und 6 Monate nach der Rehabilitation.

Methodik: Im Rahmen der STAR-Studie [1] trugen 354 Personen mit COPD 2 Wochen vor (T0) sowie 6 Wochen (T3) und 6 Monate (T4) nach der pneumologischen Rehabilitation 7 Tage lang einen triaxialen Beschleunigungsmesser (Actigraph wGT3X). Zusätzlich zur stationären Rehabilitation erhielt die Interventionsgruppe (IG) eine schrittzählerbasierte Verhaltensintervention (Selbstbeobachtung mittels Schrittzähler und Bewegungstagebuch, Zielsetzungstraining; 2 × 45 min) und die Kontrollgruppe (KG) eine Wiederholung bewegungsbezogener Schulungselemente. Sitz- und Aktivitätsunterschiede zwischen IG und KG wurden mittels Baseline-kontrollierter Varianzanalyse mit Messwiederholung analysiert.

Ergebnisse: Von 339 Personen mit COPD liegen vollständige Daten vor. IG und KG steigern sowohl ihre Schritte (Zeiteffekt: F(1.85, 623.0) = 8.17, p < 0.001, η² = 0.024) als auch ihre moderat-intensive Aktivität (Zeiteffekt: F(1.90, 639.1) = 17.9, p < 0.001, η² = 0.050) zu T3 und T4, es konnten jedoch keine signifikanten Zeit-Gruppen-Interaktionen festgestellt werden (Schritte: F(1.85, 623.0) = 0.14, p = 0.855; Moderat-intensive Aktivität: F(1.90, 639.1) = 1.03, p = 0.355). Beide Gruppen reduzieren ihre Sitzzeiten zu T3 und T4; es besteht aber kein Gruppenunterschied (Zeiteffekt: F(1.85, 623.0) = 8.17, p < 0.001, η² = 0.024; Zeit-Gruppen-Interaktion: F(1.85, 623.0) = 0.14, p = 0.855).

Diskussion und Ausblick: Die Ergebnisse belegen einen positiven Effekt der Rehabilitation auf das Sitz- und Aktivitätsverhalten von Menschen mit COPD 6 Wochen und 6 Monate nach der Rehabilitation. Die zusätzliche schrittzählerbasierte Verhaltensintervention war jedoch nicht in der Lage, diesen Effekt auf das Bewegungsverhalten zusätzlich zu verstärken.

Authors with CRIS profile

Involved external institutions

How to cite

APA:

Geidl, W., Carl, J., Schuler, M., Lehbert, N., Mino, E., Wittmann, M.,... Schultz, K. (2020, March). Effekt einer Schrittzähler-basierten Verhaltensintervention auf das Bewegungsverhalten von Personen mit COPD 6 Wochen und 6 Monate nach einer pneumologischen Rehabilitation. Ergebnisse der randomisiert-kontrollierten STAR-Studie. Paper presentation at 61. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin, Leipzig.

MLA:

Geidl, Wolfgang, et al. "Effekt einer Schrittzähler-basierten Verhaltensintervention auf das Bewegungsverhalten von Personen mit COPD 6 Wochen und 6 Monate nach einer pneumologischen Rehabilitation. Ergebnisse der randomisiert-kontrollierten STAR-Studie." Präsentiert bei 61. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin, Leipzig Stuttgart/New York: Thieme, 2020.

BibTeX: Download