Zur ethischen Bewertung des kognitiven Enhancement im Nature of Activities Approach
Beitrag in einem Sammelwerk
Details zur Publikation
Autor(en): Leefmann J
Herausgeber: Schütz R, Hildt E, Hampel J
Titel Sammelwerk: Neuroenhancement. Interdisziplinäre Perspektiven auf eine Kontroverse
Verlag: transcript
Verlagsort: Bielefeld
Jahr der Veröffentlichung: 2016
Titel der Reihe: Körperkulturen
Seitenbereich: 127-144
ISBN: 9783837631227
Sprache: Deutsch
FAU-Autoren / FAU-Herausgeber
| | | Zentralinstitut für Wissenschaftsreflexion und Schlüsselqualifikationen (ZIWIS) |
|
Zitierweisen
APA: | Leefmann, J. (2016). Zur ethischen Bewertung des kognitiven Enhancement im Nature of Activities Approach. In Schütz R, Hildt E, Hampel J (Eds.), Neuroenhancement. Interdisziplinäre Perspektiven auf eine Kontroverse (pp. 127-144). Bielefeld: transcript. |
MLA: | Leefmann, Jon. "Zur ethischen Bewertung des kognitiven Enhancement im Nature of Activities Approach." Neuroenhancement. Interdisziplinäre Perspektiven auf eine Kontroverse Ed. Schütz R, Hildt E, Hampel J, Bielefeld: transcript, 2016. 127-144. |