Weiß C, Wick S, Knaus T (2015)
Publication Language: German
Publication Type: Book chapter / Article in edited volumes
Publication year: 2015
Publisher: kopaed
Edited Volumes: fraMediale – digitale Medien in Bildungseinrichtungen (Band 4)
Series: fraMediale
City/Town: München
Book Volume: 4
Pages Range: 157–171
Open Access Link: http://www.thomas-knaus.de/images/pdf/Publikationen/fraMediale_Band4_CorinnaWeiSebastianWickThomasKnaus_DigitaleTafelnImUnterricht-FragenAnSchler_2015_157-171.pdf
Im Rahmen eines Seminars sollten angehende Lehrerinnen und Lehrer schulische Medienpädagogik forschend erschließen. Hierfür wendeten sie in Mini-Forschungsarbeiten empirische Methoden an und setzten digitale Medien als Erhebungswerkzeuge ein. Auf Grundlage bisheriger Alltags- und Praxiserfahrungen gingen die Studierenden der Frage nach, wie die Nutzung digitaler Tafeln im Unterricht seitens der Schülerinnen und Schüler wahrgenommen wird – immerhin erleben diese aktuell in vielen Schulen den direkten Vergleich zwischen Unterricht mit der digitalen Tafel und der Kreidetafel. Der Beitrag fasst die Ergebnisse der explorativen Studie in insgesamt fünf Klassen einer Real- und einer Mittelschule zusammen.
APA:
Weiß, C., Wick, S., & Knaus, T. (2015). Digitale Tafeln im Unterricht – Fragen an Schülerinnen und Schüler. In Thomas Knaus, Olga Engel (Hrg.), fraMediale – digitale Medien in Bildungseinrichtungen (Band 4). (S. 157–171). München: kopaed.
MLA:
Weiß, Corinna, Sebastian Wick, und Thomas Knaus. "Digitale Tafeln im Unterricht – Fragen an Schülerinnen und Schüler." fraMediale – digitale Medien in Bildungseinrichtungen (Band 4). Hrg. Thomas Knaus, Olga Engel, München: kopaed, 2015. 157–171.
BibTeX: Download