CO2 Reduction by Shorter Burn Duration – Optical examination of combustion in a high-pressure, high-temperature chamber (FVV BDV (FW-Nr. 6014813))

Third Party Funds Group - Sub project


Acronym: FVV BDV (FW-Nr. 6014813)

Start date : 01.10.2022

End date : 31.03.2025


Overall project details

Overall project

CO2 Reduktion durch Brenndauerverkürzung

Overall project speaker:

Project details

Short description

In the conventional diesel combustion process, there is further efficiency potential in the reduction of wall heat losses and in the shortening of the combustion period. With regard to potential measures for reducing the combustion period, there is still a fundamental need for research.
The combustion process in diesel engines can be divided into three time components:

  1. The first time component of combustion usually proceeds premixed and thus quite rapidly (i.e., with a high heat release rate). Here, ignition as the progress-determining mechanism for combustion is primarily controlled by reaction kinetics.
  2. The second part of the combustion process is primarily mixture-controlled, i.e. controlled by macroscopic turbulence (injection and swirl) and by diffusion at the molecular level. The turbulent kinetic energy introduced by the injection has a considerable influence. This leads to a considerable acceleration of the combustion conversion, especially in engines with direct injection.
  3. The third time component is influenced both by the decaying turbulence after the injection process and by diffusion, i.e. the concentration differences in the mixture. Despite the high temperatures, the diffusion processes do not occur sufficiently quickly, so that this third time fraction of combustion proves to be relatively long, even in DI diesel engines, and thus unfavorable for thermodynamic efficiency. In contrast to the second combustion phase, the accelerating part due to a sufficient turbulence level is missing here.

In the project, simulative and experimental investigations are carried out on innovative measures to shorten the diffusive burnout phase in diesel engines.

Scientific Abstract

Im konventionellen Dieselbrennverfahren besteht weiteres Wirkungsgradpotential in der Reduzierung der Wandwärmeverluste und in der Verkürzung der Brenndauer. Mit Blick auf potentielle Maßnahmen zur Reduzierung der Brenndauer besteht noch grundlegender Forschungsbedarf.

Der Brennverlauf in Dieselmotoren lässt sich in drei Zeitanteile unterteilen:

  1. Der erste Zeitanteil der Verbrennung läuft in der Regel vorgemischt und damit recht schnell (d.h. mit hoher Wärmefreisetzungsrate) ab. Die Zündung als fortschrittsbestimmender Mechanismus für die Verbrennung ist hierbei vor allem reaktionskinetisch kontrolliert.
  2. Der zweite Zeitanteil der Verbrennung läuft primär mischungskontrolliert, d.h. kontrolliert durch die makroskopische Turbulenz (Einspritzung und Drall) und durch die auf molekularer Ebende ablaufende Diffusion, ab. Von erheblichem Einfluss ist hierbei die durch die Einspritzung eingebrachte turbulente kinetische Energie. Diese führt insbesondere bei Motoren mit Direkteinspritzung zur einer erheblichen Beschleunigung des Verbrennungsumsatzes.
  3. Der dritte Zeitanteil wird sowohl von der abklingenden Turbulenz nach dem Einspritzvorgang, sowie von der Diffusion, also den Konzentrationsunterschieden im Gemisch, beeinflusst. Trotz der hohen Temperaturen laufen die Diffusionsprozesse nicht ausreichend schnell ab, so dass sich dieser dritte Zeitanteil der Verbrennung selbst in DI-Dieselmotoren als relativ lang und damit ungünstig für den thermodynamischen Wirkungsgrad erweist. Im Gegensatz zur zweiten Verbrennungsphase fehlt hier vor allem der beschleunigende Anteil durch ein ausreichendes Turbulenzniveau.

Im Projekt werden simulative und experimentelle Untersuchungen über innovative Maßnahmen zur Verkürzung der diffusiven Ausbrennphase in Dieselmotoren durchgeführt.

Involved:

Contributing FAU Organisations:

Funding Source