Processing and adjustment of the microstructure of y-TiAl by selective electron beam melting
Third party funded individual grant
Project Details
Project members: → Prof. Dr.-Ing. Carolin Körner |
|
Contributing FAU Organisations: → Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften (Werkstoffkunde und Technologie der Metalle) |
Funding source: → DFG-Einzelförderung / Sachbeihilfe (EIN-SBH) |
Start date: 01/04/2011
End date: 30/04/2013
Research Fields
→ Additive Manufacturing Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften (Werkstoffkunde und Technologie der Metalle) |
|
Abstract (technical / expert description):
Titanaluminde haben durch das Ersetzen deutlich schwererer Nickelbasislegierungen großes Potential für Kraftstoffeinsparungen in zukünftige Generationen von Flugzeug- und Kraftwerksturbinen. Die Verarbeitung dieser Materialien gestaltet sich allerdings äußerst schwierig, da die Materialeigenschaften stark von der Mikrostruktur und chemischen Homogenität des Endproduktes abhängen. Im vorliegenden Vorhaben soll ein Rapid Manufacturing Prozess, das selektive Elektronenstrahlschmelzen, zur Verarbeitung der Titanaluminde verwendet werden. Durch den schichtweisen Aufbau können in diesem Verfahren beliebig komplexe Geometrien aufgebaut werden, wobei zu jedem Zeitpunkt nur eine sehr kleine Menge an Material im schmelzflüssigen Zustand ist. Die kleinen Aufschmelzvolumina führen zu hohen, von der Bauteilgeometrie unabhängigen, Abkühlraten, welche zu feinen Gefügen und einer hohen chemischen Homogenität führen, beides Voraussetzungen für gute mechanische Eigenschaften. Der Fokus unserer Arbeit liegt darin, ein grundlegendes Verständnis für die Korrelation zwischen Prozessparametern, Mikrostrukturen und Eigenschaften zu erarbeiten. Ziel ist es, die Mikrostruktur der Bauteile durch die Variation der Prozessparameter zu steuern, um damit Mikrostrukturen und Eigenschaften zu erzeugen, die anders nicht realisierbar sind.