Entstehung und Entwicklung des Titelblatts in der Inkunabel- und Frühdruckzeit

Third party funded individual grant


Start date : 01.01.2000

End date : 31.12.2002

Website: http://www.buchwiss.uni-erlangen.de/forschung/projekte.html


Project details

Short description

Eine der wesentlichen Errungenschaften des frühen Buchdrucks ist die Herausbildung eines eigenständigen Titelblatts. Dieser Prozess wird buchtypen-, textsorten- und sprachenspezifisch (volkssprachlich/lateinisch) in breiter regionaler Streuung (Drucker, Druckort, Region, buchhändlerische Beziehungen zwischen Regionen) untersucht. Der Untersuchungszeitraum reicht von ca. 1460 (prädispositive Titelblätter) bis 1530 (endgültige Durchsetzung und Herausbildung einer Typologie).

Quantitativ-statistische Erhebungen werden mit qualitativen Vergleichsuntersuchungen kombiniert. Für die quantitative übersicht wurde auf der Basis einer großen Stichprobe von zehn Bänden des GW, ergänzt durch weitere Bibliographien, hochgerechnet, wie viele Inkunabeln ein Titelblatt haben. Für drei Fallstudien zu Oberzentren des Buchdrucks (Augsburg, Köln, Nürnberg) wurden umfassende Korpora u.a. auf der Grundlage autoptischer Einzelanalyse von Drucken gebildet und mit statistischen Methoden strukturiert und ausgewertet. Angestrebt wurde keine Stichprobenanalyse, sondern eine qualitative Vollerfassung, deren Ergebnisse gegenüber Stichprobenerhebungen allgemeine Gültigkeit beanspruchen können.

Die Bilddatenbank zum Titelblatt in der Inkunabel- und Frühdruckzeit enthält insgesamt 1.039 Datensätze mit bibliographischen Daten mit 3.225 Abbildungen aus sieben Druckorten.

Scientific Abstract

Eine der wesentlichen Errungenschaften des frühen Buchdrucks ist die Herausbildung eines eigenständigen Titelblatts. Dieser Prozess wird buchtypen-, textsorten- und sprachenspezifisch (volkssprachlich/lateinisch) in breiter regionaler Streuung (Drucker, Druckort, Region, buchhändlerische Beziehungen zwischen Regionen) untersucht. Der Untersuchungszeitraum reicht von ca. 1460 (prädispositive Titelblätter) bis 1530 (endgültige Durchsetzung und Herausbildung einer Typologie).

Quantitativ-statistische Erhebungen werden mit qualitativen Vergleichsuntersuchungen kombiniert. Für die quantitative übersicht wurde auf der Basis einer großen Stichprobe von zehn Bänden des GW, ergänzt durch weitere Bibliographien, hochgerechnet, wie viele Inkunabeln ein Titelblatt haben. Für drei Fallstudien zu Oberzentren des Buchdrucks (Augsburg, Köln, Nürnberg) wurden umfassende Korpora u.a. auf der Grundlage autoptischer Einzelanalyse von Drucken gebildet und mit statistischen Methoden strukturiert und ausgewertet. Angestrebt wurde keine Stichprobenanalyse, sondern eine qualitative Vollerfassung, deren Ergebnisse gegenüber Stichprobenerhebungen allgemeine Gültigkeit beanspruchen können.

Die Bilddatenbank zum Titelblatt in der Inkunabel- und Frühdruckzeit enthält insgesamt 1.039 Datensätze mit bibliographischen Daten mit 3.225 Abbildungen aus sieben Druckorten.


Involved:

Contributing FAU Organisations:

Funding Source