Ästhetische Kommunikation im Literaturunterricht (ÄSKIL)

Third party funded individual grant


Acronym: ÄSKIL

Start date : 01.10.2011

End date : 30.09.2013


Project details

Scientific Abstract

Gespräche über Literatur sind ein zentraler Bestandteil des Deutschunterrichts. Kompetenztheoretisch modelliert und empirisch erforscht sind sie bislang allerdings noch nicht in umfassender Weise. Dieser Sachverhalt erklärt sich aus der Komplexität des Untersuchungsgegenstandes. Involviert sind eine Vielzahl an Teilkompetenzen: die Kompetenz zum Lesen, zum Sprechen, zum Argumentieren, zum Zuhören, zum Verstehen etc. Zudem spielen bei gelingender ästhetischer Kommunikation im Unterschied zu Leistungsaufgaben emotionale und motivationale Faktoren neben den rationalen Aspekten eine wichtige Rolle. Überdies unterscheidet sich ästhetische Kommunikation von vielen anderen Unterrichtsgesprächen dadurch, dass hier kein vorgegebener Unterrichtsgegenstand Thema eines mit eindeutigen Zielen ausgestatteten geschlossenen Gespräches wird, sondern dass der Gegenstand im Laufe des Gesprächs partiell erst entsteht. Dies liegt an der den meisten künstlerischen Erzeugnissen inhärenten Mehrdeutigkeit, aber auch an der Tatsache, dass die Erfahrungen der Schüler(innen) selbst ein gleichberechtigter Gegenstand der Kommunikation sind. All diese Bestimmungen fußen aufgrund fehlender empirischer Forschungen im Bereich ästhetischer Kommunikation bislang allerdings allein auf theoretischer Schlüssigkeit und Erfahrungsurteilen aus der Praxis mit begrenzter Reichweite. Damit tritt ein grundlegender Forschungsbedarf im Bereich ästhetischer Bildung ins Blickfeld, zu dessen Beseitigung das geplante interdisziplinäre Forschungsprojekt ‚Ästhetische Kommunikation im Literaturunterricht’ (ÄSKIL) einen Beitrag leisten soll. Beteiligt sind neben der Deutschdidaktik (Literatur- und Filmdidaktik) die Musikpädagogik und die Kunstpädagogik. Unser Ziel ist die theoretische Modellierung und empirische Untersuchung eines Konstrukts gelingender ästhetischer Kommunikation im Fach Deutsch in fachübergreifender, d.h. Musik, Film und Kunst einbeziehender Perspektive. Dabei sollen nicht nur kognitive, sondern auch emotionale Aspekte erfasst werden.

Involved:

Contributing FAU Organisations:

Funding Source

Research Areas