Brüchige Solidarität in der Gig Economy: Zwischen Zusammenhalt und Individualismus

Schreyer J, Feist N (2024)


Publication Type: Journal article, Online publication

Publication year: 2024

Journal

City/Town: AIS Herbsttagung (online)

Book Volume: 17

Pages Range: 23-37

Journal Issue: 1

Open Access Link: https://www.arbsoz.de/ais-studien-leser/399-bruechige-solidaritaet-in-der-gig?file=files/downloads/AIS-24-01-03 Schreyer,Feist.pdf

Abstract

Der Artikel untersucht die ehemalige Graswurzelbewegung „Liefern am Limit“ in Deutschland, eine Organisierungsform der Kurierfahrerinnen verschiedener Plattformunternehmen, und deren Präsenz auf Facebook und X/Twitter. Im Mittelpunkt stehen die Selbstdarstellung ihrer Kampagnen von 2018 bis 2023 und die Konstruktion von Solidarität innerhalb der Gig Worker*innen. Anhand des Machtressourcenansatzes von Schmalz und Dörre (2014) werden die Organizing-Taktiken analysiert und die angewandten Strategien veranschaulicht. Die Forschungsfrage fokussiert darauf, wie Solidarität innerhalb der Gig Worker*innen konstruiert und inwieweit dies durch die Kampagnen und Organizing-Taktiken beeinflusst wird. Die Social-Media-Kampagnen dienen nicht nur der Reichweitensteigerung, sondern verbessern auch die Erreichbarkeit der Kurierfahrerinnen, was sowohl den Aufbau der Organisationsmacht als auch der gesellschaftlichen Machtressource zugutekommt. Allerdings offenbart sich eine brüchige Solidarität im Verlauf der Kampagnen, basierend auf einer gespaltenen Solidarität.

Authors with CRIS profile

How to cite

APA:

Schreyer, J., & Feist, N. (2024). Brüchige Solidarität in der Gig Economy: Zwischen Zusammenhalt und Individualismus. Arbeits- und Industriesoziologische Studien, 17(1), 23-37.

MLA:

Schreyer, Jasmin, and Nelli Feist. "Brüchige Solidarität in der Gig Economy: Zwischen Zusammenhalt und Individualismus." Arbeits- und Industriesoziologische Studien 17.1 (2024): 23-37.

BibTeX: Download