Wie kommen Geräusche in die Sprache? Wort und Geräusch aus linguistischer Perspektive
Beitrag in einem Sammelwerk
Details zur Publikation
Autor(en): Ganslmayer C
Herausgeber: Mieszkowski, Sylvia; Nieberle, Sigrid
Titel Sammelwerk: Unlaute. Noise/Geräusch in Kultur, Medien und Wissenschaften seit 1900
Verlag: transcript
Verlagsort: Bielefeld
Jahr der Veröffentlichung: 2017
Titel der Reihe: Musik und Klangkultur
Seitenbereich: 73 - 101
Sprache: Deutsch
FAU-Autoren / FAU-Herausgeber
| Ganslmayer, Christine Dr. |
| | Lehrstuhl für Germanistische Sprachwissenschaft |
|
Zitierweisen
APA: | Ganslmayer, C. (2017). Wie kommen Geräusche in die Sprache? Wort und Geräusch aus linguistischer Perspektive. In Mieszkowski, Sylvia; Nieberle, Sigrid (Eds.), Unlaute. Noise/Geräusch in Kultur, Medien und Wissenschaften seit 1900 (pp. 73 - 101). Bielefeld: transcript. |
MLA: | Ganslmayer, Christine. "Wie kommen Geräusche in die Sprache? Wort und Geräusch aus linguistischer Perspektive." Unlaute. Noise/Geräusch in Kultur, Medien und Wissenschaften seit 1900 Ed. Mieszkowski, Sylvia; Nieberle, Sigrid, Bielefeld: transcript, 2017. 73 - 101. |